Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Sergej Schäfer
Datum: 14.11.2011
Views: 1644
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Einsatz von Schrumpfschlauch in der Industrie

Der Schrumpfschlauch aus den Polymären des Ethylens, einer besonderen Kunststoffmischung, gilt als Favorit unter den Mitteln zur Isolierung von Stromleitungen im industriellen wie im privaten Bereich.

Der Schrumpfschlauch unterscheidet sich erst durch die vielfältige Behandlung von anderem Isolationsmaterial. In einem komplizierten Prozess wird aus der ursprünglich körnigen Mischung aus Kunststoff ein Schlauch mit Formgedächtnis und neuer Molekularstruktur. Erst die Behandlung des Schrumpfschlauches mit Gammastrahlen ermöglicht eine weitere Verarbeitung bis hin zum fertigen Produkt und den Einsatz als Isolationsmaterial. Der Kunststoff wird nochmals gemahlen und danach geschmolzen. Nach dem Schmelzen wird die flüssige Kunststoffmasse extrudiert und zum eigentlichen Schlauch verarbeitet. Der weitere Prozess sieht vor, dass der Schlauch mit den erwähnten Gammastrahlen behandelt wird, damit er die Eigenschaften, welche den Schlauch erst zu einem Schrumpfschlauch machen, erhält. Erst jetzt kann der Schlauch um ein Vielfaches gedehnt werden damit er über verschiedene Kabelgrößen gestülpt werden kann.

Anwendung und Verarbeitung von Schrumpfschlauch hängt von seinem Schrumpffaktor ab. Der Schrumpffaktor ist jene Einheit, welche aussagt, um welchen Faktor der Schlauch gedehnt wurde und was seine ursprüngliche Größe ist, welche nach der Behandlung mit Hitze durch das Formgedächtnis wieder erreicht wird. Der Schrumpfschlauch wird um die zu isolierenden Stellen gelegt und zieht sich unter Hitze wieder zusammen. Das Kabel oder die Kabelverbindung, welche isoliert werden soll, darf nicht dünner sein als die ursprüngliche Form des Schrumpfschlauches um ein Maximum an Isolierung zu erreichen. Je nach Anwendungsbereich und Stromstärke werden zur Isolierung noch weitere Elemente benötigt, bevor der eigentliche Schrumpfschlauch eingesetzt wird. Zu diesem Zwecke bieten Hersteller von Schrumpfschläuchen umfassende Bausätze, so genannte Kits, an. Diese unterscheiden sich je nach Zweck und dem Bereich, in welchen die Isolierung vorgenommen werden soll.

Als teure Alternative werden Schlauchsätze für das Kaltschrumpfverfahren angeboten. Der Schlauch muss dabei nicht erneut erhitzt und in seine ursprüngliche Form gebracht werden, sondern verschliesst mechanisch den Kabelanschluss oder die Kabelverbindung.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz