Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christoph Hanenkamp
Datum: 07.11.2011
Views: 1982
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Gesetzliche oder private Krankenversicherung?

Liegt ein Mensch mit seinem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze, so steht er bei der Krankenversicherung vor der Wahl: privat oder gesetzlich krankenversichern?

Jedoch sollte diese Entscheidung nicht aufgrund des Einkommens, sondern aufgrund der eigenen Bedürfnisse gefällt werden. Die Wahl der Krankenversicherung kann je nach Lebenssituation und Finanzlage von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Die private Krankenversicherung ist zwar eine gute Wahl, aber nicht immer die beste. Diese bietet zwar durch ihren starken Leistungen viele Vorteile, allerdings kann es für einen Versicherten richtig teuer werden, wenn auch noch Kinder versichert werden müssen. In diesem Falle wäre wohl eine Unterbringung in der gesetzlichen Krankenversicherung die bessere Wahl, das die Kinder sowie die Ehefrau hier in der kostenlosen Familienversicherung mitversichert werden können.

Da der Wechsel in die private Krankenversicherung ein einschneidender Schritt für das Leben ist und die Rückkehr in die GKV nur sehr schwer möglich ist, sollte der Wechsel gut überlegt sein. Die Rückkehr ist nur im Falle von Arbeitslosigkeit oder einem Einkommenseinbruch unterhalb der Versicherungspflichtgrenze möglich. Eine freiwillige Rückkehr in die GKV gestaltet sich daher häufig als sehr schwierig. Eine Rückkehr nach dem 60. Lebensjahr ist fast unmöglich.

Um im Tarifdickicht der privaten Krankenversicherungen die beste Krankenversicherung zu finden, können sich Versicherte an den Test zur privaten Krankenversicherung. Im sogenannten private Krankenversicherung Test nehmen verschiedenen Test-Institutionen die Tarife der privaten Krankenversicherer genauer unter die Lupe und vergleichen deren Preis-Leitungsverhältnis. Da es häufig schwierig ist, sich hier selbst einen Überblick über alle Testsieger zu verschaffen, können Versicherte den Private Krankenversicherung Vergleich benutzen. Mit diesem Vergleich können alle Testsieger der PKV bequem online miteinander verglichen werden. Dies ist häufig wesentlich einfacher und effizienter, als hunderte Seiten Testergebnisse durchzublättern und die Testsieger dann selbst zu vergleichen.

Die Beiträge zur gesetzlichen bzw. privaten Krankenversicherung können sich mitunter erheblich voneinander unterscheiden. Da die Beiträge in der GKV nach dem Einkommen und in der PKV nach den gewählten Leistungen berechnet werden, biete sich für Besserverdiener die PKV an. Allerdings haben alle Versicherten die Möglichkeit, ihre Beiträge zur PKV durch die Auswahl einer Selbstbeteiligung zu mindern, sodass auch Geringverdiener oder junge Selbstständige in der PKV an der Beitragshöhe sparen können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz