Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Stefanie S. Reich
Datum: 05.11.2011
Views: 1673
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Polnische Pflegekräfte statt Pflegeheim

Die Menschen in Deutschland werden im Durchschnitt immer älter. Bei vielen schwinden mit zunehmendem Alter die körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem sie ohne Unterstützung ihren Alltag kaum noch bewältigen können. Nicht wenige Familien sind mit der Betreuung eines älteren Familienangehörigen, die häufig viel Kraft und Zeit kostet, überfordert. Einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch zu nehmen, kann in dieser Situation eine Möglichkeit sein. Allerdings beschränkt sich das. Angebot ambulanter Dienste zumeist auf ein begrenztes Repertoire an Dienstleistungen. Zudem stehen ambulante Dienste auch zeitlich nur begrenzt zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit stellt die Unterbringung des Betroffenen in einem Alten- oder Pflegeheim dar. Doch abgesehen davon, dass es vielen Familien sehr schwer fällt, ihren pflegebedürftigen Angehörigen in ein Heim zu geben, sind die Kosten für eine Heimunterbringung oftmals enorm.
In solchen Fällen können polnische Pflegekräfte eine wirkliche Alternative sein. Sie leben mit dem Betroffenen unter einem Dach und gewährleisten so, zum einen, dass dieser 24 Stunden am Tag gut versorgt ist und, zum anderen, dass er in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann. Abgesehen davon, dass sie dem pflegebedürftigen Menschen bei der täglichen Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und dem An- und Auskleiden behilflich sind, unterstützen polnische Pflegekräfte auch die Angehörigen im Alltag, helfen bei der Hausarbeit und erledigen Einkäufe und Behördengänge.
Ein polnisches Schwesterunternehmen wählt die Pflegefachkräfte, zumeist Kranken- und AltenpflegerInnen, sorgfältig aus, um eine Pflege gemäß deutschen Standards zu garantieren. Und selbstverständlich sprechen sämtliche Mitarbeiter auch Deutsch.

Seit Inkrafttreten der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 01.05. diesen Jahres, ist es EU-Ausländern gestattet, ohne eine zusätzliche Arbeitserlaubnis in Deutschland zu arbeiten. Polnische Pflegekräfte zu beschäftigen ist also nicht nur eine kostengünstige Alternative, sondern auch hundertprozentig legal. Unsere Pflegekräfte sind bei uns angestellt und erhalten den gesetzlichen Mindestlohn. Sie treten nicht als Arbeitgeber in Erscheinung und wir sind auch keine Vermittlungsagentur. Aus Letzterem ergibt sich für Sie der Vorteil, dass wir schnell und flexibel auf unerwartete Probleme reagieren können. Zudem können wir, sollte ein Pflegefall plötzlich eintreten, Pflegekräfte kurzfristig zur Verfügung stellen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz