Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Eva Otter
Datum: 23.10.2011
Views: 1766
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Zahnzusatzversicherungen, vergleichen zahlt sich aus

Die Zahnzusatzversicherung ist die am meisten abgeschlossene, private Krankenzusatzversicherung. Bei den unterschiedlichen Versicherungen gibt es sehr wohl wesentliche Abweichungen.

Da die gesetzlichen Krankenkassen etliche ihrer Leistungen gekürzt haben, wächst der Prozentsatz der Versicherten, die eine private Krankenzusatzversicherung haben müssen. Am interessantesten sind Zahnzusatzversicherungen, weil es nun einmal die zahnärztlichen Leistungen sind, die am deutlichsten von den Streichungen betroffen waren. Die Entscheidung für eine Zahnzusatzversicherung ist unbedingt angebracht, allerdings sollte man die angebotenen Versicherungsangebote und Tarife im Vorfeld vergleichen. Denn nicht alle Zahnzusatzversicherungen sind gleich gut. Prinzipiell haben sich das Leistungsspektrum und auch die Höhe der Erstattung der privaten Krankenzusatzversicherungen in den letzten Jahren auffällig verbessert.

Die Kosten der Zahnzusatzversicherung richten sich in der Regel nach der Erstattungshöhe. Einige Versicherungen werben mit sehr preisgünstigen Tarifen für nur 5-10 Euro pro Monat. Von solchen Tarifen ist aber tendenziell abzuraten, da die Zurückerstattung im Regelfall nur um die 20 % beträgt. Zahnärztliche Behandlungen kosten schnell einmal Tausend Euro oder mehr, in diesem Fall ist eine Zuzahlung durch die Versicherung von ca. Zweihundert Euro nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. In ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis sind solche preiswerten Tarife somit im Normalfall viel zu schlecht. Für nur etwas mehr bekommt man sehr wohl eine Zahnzusatzversicherung, die einen erheblich höheren Teil der Kosten abdeckt.

Auffällig kostengünstige Tarife bei Zahnzusatzversicherungen entstehen weiterhin auch dadurch, dass die Versicherer nicht das gesamte Leistungsspektrum der aktuellen Zahnmedizin abdeckt. Prinzipiell werden zahnärztliche Behandlungen in vier Bereiche geteilt: Kieferorthopädie, Prophylaxe, Zahnerhalt und Zahnersatz. Achten Sie beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung unbedingt darauf, dass sie alle Teilbereiche abdeckt. Allenfalls eine Ausnahme bildet die Kieferorthopädie, dieser Bereich spielt für Erwachsene bloß in wenigen Fällen eine Rolle, ist aber im Rahmen einer Versicherung für die Familie oder bei der Versorgung der Kinder sehr wichtig. Hier finden Sie weitere Infos zur Zahnzusatzversicherung.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz