 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Achim Püttmann - Agentur Reifcom |
Datum: |
09.10.2011 |
Views: |
2295 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Schnelllauftore in Handel und Industrie |
 |
 |
Industrieunternehmen, Handelsbetriebe, Speditionen und Parkhäuser setzen auf schnell sich öffnende und schließende Toranlagen. Sogenannte Schnelllauftore, die als Falt- oder Rolltor, Spiral- und Turbotor für den Innen- und Außenbereich konstruiert werden.
Die hohe Öffnungsgeschwindigkeit von Schnelllauftoren bietet entscheidende Vorteile. Der Materialfluss zwischen unterschiedlichen Bereichen in einer Produktions- oder Lagerstätte belastet das Betriebsergebnis, wenn Speditionsfahrer, Lagerarbeiter mit zu langen Wartezeiten innerhalb eines Fertigungsbetriebes kämpfen. Denn für Industriebetriebe ist der optimale Materialfluss entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Produktionsprozess. Der Transport von Halbfertigprodukten, Betriebsmitteln und Hilfsstoffen in Fertigung und Weiterverarbeitung sollte nicht durch zu vermeidende Hindernisse aufgehalten werden.
Auch zur Verbesserung des Raumklimas tragen sie bei. Muss die Temperatur in einer bestimmten Umgebung erhalten bleiben, wie das beispielsweise in der Lebensmittelindustrie der Fall ist, wird der Temperaturaustausch zwischen unterschiedlich temperierten Bereichen durch den Einsatz eines Schnelllauftores möglichst gering gehalten. Das spart Energie.
Die Anpassung hinsichtlich der Optik eines Tores an das Firmen- und Fabrikgebäude ist aufgrund der Vielfalt der Modelle und deren farblicher Gestaltung kein Thema. Selbst transparente Toranlagen sind erhältlich. Sie bieten den Vorteil, dass man bereits vor dem Öffnen des Tores etwaige Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge bemerkt.
Die Laufrichtung eines Schnelllauftores wird vertikal oder horizontal eingerichtet. Damit Unfälle vermieden werden, gehören entsprechende Sicherheitsvorrichtungen zu den Standards. Je nach Funktionsweise öffnet sich ein Schnelllauftor automatisch, wenn die Kontaktschleife berührt wurde. Auch durch Fernsteuerung oder Radarsteuerung läßt sich ein Torsystem steuern. Es kommt auf den Einsatzbereich an, welche Funktionsweise sich besser eignet.
Aufgrund ihrer hohen Effizienz sind diese Tore in der Lebensmittelindustrie, in Reinräumen, in Supermärkten und in vielen anderen Bereichen in Industrie und Handel eingesetzt. Schnelllauftore dienen der Steigerung des Verkehrsflusses, der Verbesserung des Raumklimas und sparen Energie.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|