 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Zoran Kostic |
| Datum: |
06.10.2011 |
| Views: |
2394 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Mali Losinj - ein kroatischer Traum |
 |
 |
Mali Losinj ist eines der schönsten touristischen Orte am Kvarner und die bevölkerungsreichste Stadt auf der Insel Losinj. Die Stadt befindet sich in der natürlichen malerischen Bucht Augusta, im südlichen Teil der Losinj-Bucht. Bekannt ist die Stadt für die traumhafte Natur und das milde mediterrane Klima, welches gleichzeitig die Hauptfaktoren für die Entwicklung des Gesundheitstourismus in Mali Losinj sind. Neben der üppigen Pflanzenwelt, den Hundertjahre alten Kiefern, dem wunderschönen und kristallklaren Meer wird Sie Losinj auch mit seinen versteckten Buchten und malerischen Stränden begeistern. Eine Besonderheit von Mali Losinj ist die letzte grosse Kolonie von den in der Nordadria lebenden guten Delphinen, die hier eine geschützte Spezies sind und von der Qualität des Meeres zeugen. In Mali Losinj sind, wie überall in Kroatien Unterkünfte von höhstem Niveau präsent. Es lohnt sich bei den privaten Anbietern ein Zimmer für ein Paar Tage mieten, um die richtige Mentalität der Einwohner kennenlernen zu können.
Wegen der guten Verkehrsinfrastruktur und dem Grad der Erholung ist Mali Losinj ein beliebtes Reiseziel sowohl im Sommer wie im Winter. Die Geschichte von Mali Losinj beginnt mit dem Einzug der Illyren und den Römern auf dieses Gebiet. Doch zum ersten Mal wird Mali Losinj (Klein-Losinj) erst im 14. Jh. unter dem Namen "Malo Selo" (Kleines Dorf) erwähnt.
Während des 19. Jh. entwickelte sich Mali Losinj zu einer führenden Hafenstadt und es war bekannt, dass die besten Seefahrer aus Mali Losinj kamen. Zudem war die Bevölkerung für die Fertigung von Segelschiffen geschätzt. In diesem Zeitraum erlangte die Siedlung ihren Höhepunkt und das milde Klima hat eine intensive Entwicklung des Gesundheitstourismus gefördert. Bereits 1892 wurde die Stadt Losinj durch eine Verordnung des Gesundheitsministeriums der österreichisch-Ungarischen Monarchie zum heilklimatischen Kurort erklärt. Aus dem 19. Jh. kommt der "Losinjer Segler“, ein sehr gefragtes Segelschiff.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|