 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
www.welche-energie.de |
| Datum: |
28.09.2011 |
| Views: |
1774 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
NaWaRo - Nachwachsende Rohstoffe und Biomasse |
 |
 |
Biomasse – was sich vielleicht zunächst eher nicht wie eine regenerative Energieform anhört, ist in Wahrheit genau das. Pflanzen speichern über Photosynthese die Sonnenenergie. Diese kann durch chemische Reaktionen (Verbrennen) genutzt werden. Da hier hauptsächlich nachwachsende Rohstoffe genutzt werden (z.B. Holz), zählt diese Methode zu den alternativen Energieformen. Auch Deutschland besitzt hauptsächlich in Form von Holz eine alternative Ressource zur Energieerzeugung.
Potenzial
Mit Biomasse kann eine große Menge an Strom produziert werden. Da die Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wird, ist die Kapazität im Grunde grenzenlos. Wenn Abfälle genutzt werden, ist die Emission quasi nicht vorhanden. Recycling ist eine große Industrie in Deutschland. Arbeitet man mit dem europäischen Ausland zusammen, lässt sich durch Handel mit Abfällen eine enorme Menge an energetischem Material erzeugen. Aktuell werden etwa 5 % des Energieverbauchs mit Biomasse gedeckt.
Ein großer Nachteil ist die benötigte große Fläche um Biomasse herzustellen. Große Felder benötigen viel Platz, die andere Lebensformen ebenfalls benötigen. Natürlich benötigt es auch Zeit, um Pflanzen und Wald wachsen und schlussendlich nutzen zu können. Auch besteht die Gefahr, dass die landwirtschaftliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen zu weit ausgebaut wird. So würde es zu vielen Monokulturen führen und das ökologische Gleichgewicht würde zerstört. Diese Monokulturen verlangen einen hohen Einsatz von landwirtschaftlicher Bearbeitung. So kommt es nicht selten vor, dass die Herstellung von E10 mehr Energie und Öl kostet, als die Nutzung im Endeffekt einspart.
Dennoch sollte der Anteil an Biomasse im Stromnetz erhöht und besonders auf organische Abfälle geachtet werden. Schafft man es, nachwachsende Rohstoffe nachhaltig zu erzeugen, sinkt die Abhängigkeit von Öl und Kohle und somit auch von Erdölstaaten und ihren Launen. Zudem muss man besonders bei der Produktion von Biokraftstoffen auf eine positive Energiebilanz achten.
Energieformen heute und in Zukunft - Blog über alternative Energien.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|