Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Julius Holitzki
Datum: 09.09.2011
Views: 1394
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Nutze Deine Möglichkeiten - werde Chef

Du befindest Dich auf meiner Artikelseite "Chef werden" und darüber freue ich mich ganz besonders.  Als ehemaliger Verkaufsleiter habe ich die Höhen und Tiefen einer Führungskraft erlebt und weiß daher genau, worauf es ankommt Chef zu werden und Chef zu bleiben. Es ist Dein gutes Recht Chef zu werden - andere können  es doch auch. Du kannst alles erreichen im Leben, Du musst nur bestimmte Regeln beachten.

Diese 12 Regeln haben sich in der Praxis bewährt:

Regel Nr. 1 - Ohne Chef kann man kein Chef werden !

Wir können uns alle nicht selbst zum Chef machen, das können nur die Chefs. Sie tun es aber nur dann, wenn sie von unseren Fähigkeiten überzeugt sind. Ob sie es deshalb tun, weil sie uns sympathisch finden, junge Menschen gerne fördern möchten, oder sich von unserem Aufstieg etwas versprechen kann uns völlig egal sein. Wichtig ist dabei, dass wir uns auf den Chef einstellen und in seinem Sinn agieren müssen.

Regel Nr. 2 - Überzeuge Deine Chefs durch Leistung !

Führe jede Dir aufgetragene Tätigkeit stets korrekt aus und vermeide unnötige Fehler. Hör genau hin, wenn der Chef spricht, damit Du weißt, was er wirklich will. Verrichte Deine Arbeit so gut wie möglich und messe Dich nicht mit anderen, sondern  nur mit Dir selbst. Denn es kommt überall im Leben nicht auf das Wollen, sondern auf das Können an.

Regel Nr. 3 - Rede nicht über Deine gesteckten Ziele !

Rede weder über Deine Ziele, Erfolge, Gedanken, Interessen, Stärken und Schwächen noch über andere Menschen. Menschen sind keine Engel und es gibt kaum jemand, der einem anderen von ganzem Herzen Erfolg wünscht. Und durch Neid werden negative Kräfte auf den Plan gerufen, die Dir Schaden zufügen könnten. Sei viel mehr ein guter Zuhörer, damit Du Dir ein objektives Urteil über die Charakter-Eigenschaften eines Menschen bilden kannst.

Regel Nr. 4 - Fördere Deine Beobachtungsgabe und Intelligenz !

Sei hellwach und beobachte alle Vorgänge im Betrieb, die Menschen, mit denen Du zu tun hast, studiere die Technik des Hauses und sorge für Deine Aus- und Weiterbildung. Wir wissen, dass Wissen Macht bedeutet und wer nichts weiß, verliert bei den anderen an Geltung.  Wenn es Deine Zeit erlaubt, schreibe Deine Beobachtungen, Feststellungen, Eindrücke und Gedanken auf, um Dir eine klare Meinung zu bilden.

Regel Nr. 5 - Versetze Dich in die Lage Deiner Chefs !

Gemäß der Stellenbeschreibung trägt der Chef für das wirtschaftliche Ergebnis die volle Verantwortung und ist somit verpflichtet, seine Mitarbeiter erfolgsorientiert zu führen. Zu seinen Organisationspflichen gehört u.a. seine Mitarbeiter zu überwachen sowie ihre Arbeitsausführungen zu kontrollieren und zu bewerten.  Bei negativen Abweichungen ist zu klären, ob es an der mangelnden Leistungsbereitschaft oder an der fehlenden Ausbildung liegt.

Regel Nr. 6 - Achte auf Dein äußeres Erscheinungsbild !

Ungepflegte Mitarbeiter, die zudem wenig Wert auf eine entsprechende Mundpflege legen, haben so gut wie keine Chance, jemals für eine Führungsposition berücksichtigt zu werden. Vor allem saubere Kleidung, geputzte Schuhe und ein gepflegtes Äußere vermittelt dem Betrachter immer einen positiven Eindruck. Wer allerdings am Abend gerne ausgeht, die halbe Nacht in einer Disco verbringt und unausgeschlafen am Arbeitsplatz erscheint, darf sich nicht wundern, dass er in absehbarer Zeit kein Chef wird.

Regel Nr. 7 - Verhalte Dich wie ein Gentleman !

Bleib immer höflich, freundlich und hilfsbereit, dann kannst Du damit rechnen, von anderen akzeptiert zu werden. Ein Schuss Humor kann hier nicht schaden. Wer aber auf Kosten seiner Mitmenschen Witze reißt, um dadurch ein schallendes Gelächter zu erzeugen,  muss damit rechnen, dass der Geschädigte alles versuchen wird, sich zu rächen. Er wird uns garantiert bei nächster Gelegenheit durch eine üble Nachrede einen nicht unerheblichen Schaden zufügen.

Regel Nr. 8 - Vermeide negative Äußerungen !

Wer ständig über seine Mitarbeiter, Kollegen, Chefs, Firma und Familie etc. negativ herzieht, findet bestimmt geduldige Zuhörer, die dann nichts eiligeres zu tun haben, als das Gehörte nach ihren Vorstellungen an gegebener Stelle zu verbreiten. Auch wenn es Dir noch so unter den Nägeln brennt, beiß lieber auf die Zunge und schweige. Im schlimmsten Fall kannst du Deine Karriere in diesem Unternehmen vergessen.  Menschen vertragen nun mal keine Kritik, weder offen noch hinter ihrem Rücken. Sie sehen es als einen schweren Vertrauensverlust an, wenn sich jemand über sie negativ äußert. Deshalb immer überlegen,  was, zu wem und wie Du über etwas sprichst.

Regel Nr.9 - Halte Abstand zu Deinen Arbeitskollegen !

Freundschaften oder gar intime Beziehungen sollte man tunlichst vermeiden. Sie führen langfristig in eine Sackgasse und zu großen Enttäuschungen.  Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, wenn jemand zum Beispiel den Partner fürs Leben gefunden hat.  Niemand wird Anstoß daran nehmen, wenn sich zwei Menschen ernsthaft mögen und feste Absichten hegen. Ferner bleiben Sie immer beim "Sie", weil das kumpelhafte "Du" den Abstand verringert und dadurch Grenzen leichter überschritten werden.

Regel Nr. 10 - Sei aufgeschlossen für neue Ideen !

Ein Unternehmen profitiert vor allem vom Ideenreichtum und der Kreativität seiner Mitarbeiter. Wenn jemand eine neue Idee hat, dann zeige großes Interesse, auch wenn Du dazu keine Einstellung hast. Derjenige wird sich für Dein Interesse und Engagement sehr freuen und sich zukünftig Dir gegenüber dankbar erweisen. Außerdem gehört Bessermachen als bisher zum erforderlichen Fortschritt eines Unternehmens und erhöht den wirtschaftlichen Erfolg. Gerade die unscheinbaren Handgriffe summieren sich zu einer Größe und dienen dem Wohle des Unternehmens sowie seinen Mitarbeitern.

Regel Nr.11 - Achte auf Dein korrektes Verhalten !

Versprechungen sollte man unbedingt einhalten, auch wenn man dadurch evtl. Nachteile hat. Deshalb  möglichst nichts versprechen, was man nicht halten kann. Auch pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz muss für jeden eine Selbstverständlichkeit sein. Wer dennoch zu spät kommt, sollte sich in aller Form entschuldigen und nicht nach irgend welchen Ausreden suchen. Und, Freiheiten, die man als Chef anderen Menschen verwehrt, darf man nicht selbst in Anspruch nehmen. Taktlose, ironische oder sarkastische Bemerkungen vergiften stets das gute Betriebsklima und sind daher fehl am Platze. Gemoppten Mitarbeitern sollte man immer Hilfe anbieten und für klare Verhältnisse sorgen. Denn, Konflikte müssen gelöst werden und dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Von Schmeichlern sollte man sich strikt distanzieren.

Regel Nr. 12 - Keine Verantwortung ohne die nötige Kompetenz !

Mitarbeiter wollen prinzipiell Verantwortung übernehmen, aber nur in Verbindung mit entsprechender Kompetent. Es gibt nicht wenige Vorgesetzte, die Entscheidungen gerne selbst treffen und anschließend, wenn es schief geht, die Schuld bei ihren Mitarbeitern suchen. Grundsätzlich trägt jeder Chef für seinen Bereich die volle Verantwortung, auch wenn er bestimmte Aufgaben überträgt. Die Mitarbeiter sind lediglich ihrem Chef Rechenschaft schuldig. Ein kluger Chef bleibt  hart, wenn es um die Sache geht und verhält sich weich, wenn es um die Person geht.

Schlussbemerkung

Du kannst sehr schnell Chef werden, wenn Du Dein Verhalten darauf einstellst. Solltest Du irgend welche Schwachstellen bei Dir entdecken, dann arbeite an Dir und versuche Deine negativen Eigenschaften (Gewohnheiten) in positive umzuwandeln. Nur wer sich selbst führen kann ist auch imstande andere zu führen. Wenn Du diese 12 Regeln befolgst, wirsr Du garantiert "Chef werden" und Deine Erfüllung im Beruf finden. Wem der Beruf Spaß macht, findet seine Arbeit wie ein großes Spiel - voller Freude und ohne Anstrengung !!!

Julius Holitzki

Hoch interessante Informationen
http://www.formatinfo.wordpress.com
http://www.lachsaal.wordpress.com
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz