Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Marco Hopp
Datum: 01.09.2011
Views: 1999
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Sinnvolle Vertragssummen bei der Berufsunfähigkeit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert vertraglich eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente, die Monat für Monat die Einkommensverluste ausgleichen kann, die bei einer Berufsunfähigkeit unweigerlich drohen. Schließlich ist es in diesen Fällen nicht mehr möglich, mit eigener Arbeitskraft das Einkommen zu verdienen. 

Vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten sich Versicherungsnehmer genau überlegen, welche Vertragssummen sinnvoll sind. Die Höhe der Vertragssumme, also der späteren Berufsunfähigkeitsrente, sollte an den eigenen Lebensumständen sowie den persönlichen Ansprüchen orientiert sein. Wichtig ist dabei, dass die festen monatlichen Ausgaben durch die BU-Rente vollständig abgedeckt werden können. Hierzu gehören Mietzahlungen, Nebenkosten, Lebenshaltungskosten und Kreditraten. 
Vielfach wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits in jungen Jahren abgeschlossen. Zu dieser Zeit ist mitunter eine monatliche Rente von 500 Euro ausreichend, die jedoch im späteren Leben nicht mehr den vorhandenen Einkommensverlust abdecken kann. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und ggf. abzupassen. 

Insbesondere für junge Menschen bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung Anbieter spezielle Verträge, in denen die Absicherung in den ersten Jahren nur gering ist, später aber steigt und so an die Lebensveränderungen angepasst werden kann. Zudem ermöglichen viele Versicherungen durch Optionstarife eine Anpassung der Versicherungsrente, etwa bei Heirat oder beim Kauf eines Hauses. 

Beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sowie beim Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich ist zudem darauf zu achten, dass die Versicherung eine jährliche Dynamik der Beiträge beinhaltet. Diese Dynamik sorgt für einen Ausgleich der Inflation und bietet daher auch noch nach Jahren eine ausreichende finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit. 

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für die jeweilige Berufsunfähigkeitsrente kann im Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich überprüft werden. Dieser Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich kann online mit nur wenigen Eingaben durchgeführt werden und wird sowohl für Angestellte wie auch für Selbstständige und Beamte angeboten. So findet jede Berufsgruppe im Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich die perfekte Absicherung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz