Das Seniorenhandy erfreut sich heute einer immer weiter steigenden Beliebtheit. Viele Senioren wünschen sich ein Handy, jedoch keine komplizierte Bedienung. Aus diesem Grund entwickeln immer mehr Hersteller Seniorenhandys. Die Seniorenhandys werden von den meisten Herstellern schon für wenig Geld angeboten. In der Regel sind nicht nur die Kosten für ein Seniorenhandy gering, auch die Bedienung ist zumeist vereinfacht und unkompliziert. Das Seniorenhandy unterscheidet sich in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild wesentlich von einem normalen Handy. Die meisten Seniorenhandys verfügen zum Beispiel über eine sehr große Tastatur, sowie auch über ein sehr großes Display. Auch das Handy an sich ist zumeist etwas größer, als die normalen Handys, welche sonst auf dem Markt angeboten werden. Die Größe des Handys ist Absicht und soll dem Senior die Bedienung erleichtern. Besonders Senioren mit einer Leseschwäche, oder aber auch Senioren mit nicht sonderlich guten Fingerfertigkeiten können somit ihr Handy ganz einfach bedienen. Selbstverständlich bestehen die meisten Seniorenhandys auch aus einem anderen Material, damit auch Stürze dem Handy nichts ausmachen können.
Ein weiterer Vorteil bei den Seniorenhandys wird in Bezug auf die Technik deutlich. Die Technik ist in der Regel sehr einfach konzipiert und eine Bedienung wird somit wesentlich erleichtert. Ebenfalls ist zu erwähnen, das die Funktionen auf das wesentliche reduziert wurden. Oftmals kann man mit einem Seniorenhandy über die wesentlichen Funktionen, wie zum Beispiel SMS, Telefonieren, sowie auch Mailbox verfügen. Zur Unterhaltung und als hilfreiche Stütze im Alltag bieten viele Hersteller auch Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Radio, Kamera etc. an. Aber auch hilfreiche Funktionen für den Alltag, wie zum Beispiel Taschenrechner oder Taschenlampe finden häufig Verwendung.
|