Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: X4d Media
Datum: 31.08.2011
Views: 2744
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Finanzierung von Treppenliften

Wer sich schon für ein bestimmtes Treppenliftmodell entschieden hat, wird feststellen, dass die Preise alles andere als erschwinglich sind und einer genauen Planung der Finanzierung bedürfen. Selbst sparsame Sitzlifte in gut geeignetem Umfeld (z. B. gerader Treppenlauf), die normalerweise die wenigsten Kosten verursachen, kosten mehrere Tausend Euro. Ist hingegen eine speziellere Lösung notwendig, steigen die Kosten auf bis zu 15.000 Euro, in seltenen Fällen sogar noch darüber hinaus.

Natürlich ist es wünschenswert, ein neues Modell mit den aktuellen Standards zu erwerben, der perfekt auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt ist und auf den der Händler darüber hinaus volle Garantie gewährleistet. Wer jedoch darauf angewiesen ist, dass die Kosten erheblich reduziert wird, sollte sich nach gebrauchten Treppenliften umsehen. Angesichts eines Preisvorteils von bis zu fünfzig Prozent des Neupreises lassen sich die Nachteile gut vekraften. Da die Hersteller sich immer mehr auf geringe Budgets einstellen, bieten sie inzwischen selbst solche Lösungen an, die in vielen Fällen wiederverwendet werden können.

Als weiteres Finanzierungsmodell hat sich, ähnlich wie vom Auto bekannt, das Mieten eines Treppenlifts durchgesetzt, auch bekannt als Leasing. Statt einmalig mehrere Tausend Euro werden monatlich geringe Beträge gezahlt, um den Lift nutzen zu dürfen. Entscheidender Nachteil ist jedoch, dass der Lift Eigentum des Händlers bleibt, insofern sollte diese Möglichkeit letzte Alternative bleiben.

Vorher sollte man sich mit der Pflegeversicherung in Verbindung setzen. Sofern eine Pflegestufe (Stufen eins, zwei oder drei) vorliegt, werden im Rahmen von Zuschüssen zum altersgerechten Umbau der Wohnung pauschal bis zu 2.557 Euro gewährt. Auf diese Weise kann man auch mit kleinem Budget die Kosten für einen Treppenlift stemmen und vermeiden, dass die Mobilität zu sehr eingeschränkt wird oder gar ein Umzug nötig wird.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz