Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Laura Kehl
Datum: 01.08.2011
Views: 1730
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was man bei der Pferdeversicherung berücksichtigen

Jedes große Haustier sollte individuell abgesichert sein

Die private Haftpflichtversicherung kommt für kleine Haustiere wie Meerschweinchen oder Wellensittiche auf, im Unterschied dazu sollte man für große Tiere wie Hunde und Pferde eine weiterführende abschließen. Der Grund dafür lautet, dass größere Tiere ein höheres Schadensrisiko verkörpern. Gesetzlich haftet der Tierbesitzer für sein Haustier mit seinem kompletten Vermögen. Während sich Sachdefekte meist kostenmäßig in Grenzen halten, kann es für den Halter äußerst teuer werden, wenn sein Haustier eine Person verletzt. Es ist sogar belanglos, ob der Eigentümer irgendetwas dagegen hätte unternehmen können. Er ist auch in Abwesenheit für das Haustier haftbar. Die Haftpflichtversicherung für Tierhalter ist in jeglichem Schadensfall ausgesprochen sinnig, ob es sich um Sachschäden, Schäden an Personen, Eigentums- oder Mietsachschäden geht. Dennoch müssen die Haustiere einzeln haftpflichtversichert sein. Einen Ausnahmefall bildet bei einigen Versicherungsgesellschaften nur der Nachwuchs bis zum Lebensalter von einem Jahr, jedoch auch bloß wenn das Muttertier versichert ist. Im Grunde ist eine Hundeversicherung bzw. eine Haftpflicht Pferdeversicherung, die den Halter versichert, ausgesprochen nützlich, um finanzielle Risiken gering zu halten.

Das breit gefächerte Betrags- und Angebotsspektrum der Haftpflicht Pferdeversicherung

Bei der Pferdeversicherung muss man auf einiges sein Augenmerk richten. Auf der einen Seite geht es darum, eine Pferdeversicherung günstig zu bekommen, auf der anderen Seite will man logischerweise bestmöglich versichert sein. Geld einsparen kann man bei der Pferde Versicherung beispielsweise, indem man einen Tarif mit Selbstbeteiligung wählt. Die Option Geld einzusparen besteht des Weiteren im Auswählen eines Angebotspakets, eines Vertrags mit langer Laufzeit oder indem man mehrere Halterhaftpflicht Pferdeversicherungen gleichzeitig abschließt. Für eine umfangreiche Sicherheit ist eine ausreichende Deckungssumme notwendig. Des Weiteren sollte die Pferde Versicherung das Fremdreiterrisiko sowie Mietsachschäden wie zum Beispiel Flurschäden einbeziehen. Ein zusätzliches Kriterium für die Wahl eines Tarifes ist die Art des Pferdes, das man absichern will. Für Wettkampfpferde und Freizeitreitpferde gibt es verschiedene Tarife. Ansonsten kann man Sonderleistungen in Erwägung ziehen, beispielsweise wenn das Pferd bei Wettkämpfen im Ausland ist, sollte die Versicherung auch dafür Absicherung gewähren. Bei den unzähligen Angeboten empfiehlt es sich, vor dem Abschließen eines Vertrages Haftpflicht Pferdeversicherungen untereinander zu vergleichen. Im WWW hat man die Option, rasant und kostenlos Pferdeversicherungen zu vergleichen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz