 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Karl Heinz Seeger |
| Datum: |
11.07.2011 |
| Views: |
2079 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Auch im Urlaub etwas für die Gesundheit tun |
 |
 |
Sport und Bewegung – dies sind zwei essentielle Faktoren für die positive Beeinflussung der eigenen körperlichen Gesundheit. Doch es ist in der heutigen Zeit mit den üblichen Bürojobs in der Regel so, dass die Bewegung nur schwer in den Alltag zu integrieren ist. Doch man kann nicht nur im Alltag etwas für die eigene körperliche Verfassung unternehmen. Vielmehr ist es auch im Urlaub möglich – beispielsweise bei einem Radurlaub auf dem Donauradweg. Dabei ist es möglich die schöne Landschaft vom Donau Radweg zusammen mit der körperlichen Ertüchtigung im Urlaub zu kombinieren. Dies bedeutet dann letztlich auch, dass man Fitness in seinen Urlaub beim Donauradweg integriert und somit mit verbesserter Gesundheit aus den Ferien in den Arbeitsalltag starten kann.
Der Donauradweg – auch für umweltbewusste Menschen ideal
Dabei machen Touren auf dem Donau Radweg auch abseits vom Gesundheitsaspekt für manche Menschen großen Sinn, denn viele Leute achten mittlerweile auf ihre persönliche Klimabilanz. Das bedeutet, dass sie aus Gründen des Umweltschutzes darauf verzichten, klimaschädliche Flugreisen zu unternehmen und stattdessen eine Radreise beispielsweise auf dem Donauradweg unternehmen. Dadurch ist es diesen Personen möglich, einen Radurlaub zu unternehmen, der nur mit wenigen CO2 Emissionen verbunden ist. Letztendlich ist es egal, ob man einen Radurlaub auf dem Donau Radweg aus Gründen der Gesundheit oder des Umweltschutzes unternimmt. Radreisen in Deutschland bieten für Menschen, die sich dafür begeistern können, tolle Landschaften und angenehme Radwege. Aus diesen Gründen werden diese Urlaubsreisen innerhalb der Bundesrepublik auch zunehmend beliebter, dies zeigen auch aktuelle Statistiken aus der Urlaubsindustrie.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|