Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manuel Stetter
Datum: 06.06.2011
Views: 2620
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Steuersystem in Deutschland

Jeder deutsche Bürger bekommt eine zugewiesen - die Steuer-ID-Nummer. Die Nummer wird an alle mit Wohnsitz im Melderegister gespeicherten Bürger vergeben. Die Steuer-ID-Nummer wird in Zukunft die bisher bei der Einkommensteuer verwendete Steuernummer ersetzen und gilt lebenslang. Ein Umzug hat auf die Steuer-ID-Nummer keinen Einfluss, im Gegensatz zur früheren Steuernummer. Die Steuer-Identifikationsnummer begleitet einen ein Leben lang. Neugeborene bekommen bereits eine Nummer zugewiesen, da alle Steuerpflichtigen über die Steuer-ID-Nummer verfügen müssen. Die Abgabeordnung und die Steueridentifikationsnummernverordnung bilden die gesetzlichen Grundlagen.

Durch die Einführung der Steuer-ID-Nummer soll das Steuersystem in Deutschland vereinfacht, und die Bürokratie abgebaut werden. Zum ersten Mal wird es möglich sein, Steuerdaten exakt einer Person zuzuordnen. Es soll verhindert werden, dass Fehler bei der Datenzuordnung gemacht werden. Die Steuer-ID-Nummer soll das Zuordnen von Daten zu einer falschen Person ausschließen, auch über Landesgrenzen hinaus soll die Steuer-ID-Nummer helfen. Wenn das neue System erst mal routiniert ist, könnten elektronische Steuererklärungen für den Bürger vereinfacht werden. Langfristig soll der Bürger, wie auch der Staat hier Zeit einsparen. Die Erhebung der Einkommenssteuer, sowie das Abwickeln der Steuererklärungen wird einfacher und schneller möglich sein. Die Steuer-ID-Nummer ist ausschließlich bei der Einkommenssteuer zu verwenden. Für andere Steuerarten, wie die Erbschaftssteuer, Kraftfahrzeugsteuer u.ä. werden nach wie vor die herkömmlichen Steuernummern verwendet.

Viele Länder der EU arbeiten bereits erfolgreich mit ähnlichen Systemen. Durch die Einführung der Steuer-ID-Nummer in Deutschland erfolgt eine Annäherung an die EU Länder und der Austausch von Informationen zu Steuerthemen innerhalb der EU wird erheblich erleichtert. Regelmäßige Änderungen im deutschen Einkommensteuergesetz machen die Angelegenheit noch komplizierter. Für einen Laien ist es gar nicht so ohne Weiteres möglich immer auf dem neuesten Stand zu sein. Tagtäglich fallen Begriffe, die man nicht so richtig zuordnen kann und unverständlich sind. So gab es vor einigen Jahren eine Änderung, die das System in Zukunft vereinfachen soll.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz