 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Andreas Mettler |
Datum: |
02.06.2011 |
Views: |
3142 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was tun bei Konflikten? |
 |
 |
Wir befinden uns in ständigem Kontakt mit anderen Menschen. Sei es in einer Partnerschaft, in der Familie, am Arbeitsplatz oder beim Einkaufsbummel, stets haben wir es mit Menschen zu tun, mit denen wir kommunizieren wollen oder auch müssen. Naturgemäß lässt sich dabei die eine oder andere Unstimmigkeit nicht vermeiden. So manches Missverständnis ist mit wenigen erklärenden Worten rasch aus der Welt geschafft. Doch gibt es auch Konflikte, die nicht einfach so "weggefegt" werden können und den Beteiligten oftmals große Probleme bereiten. Von diesen Streitigkeiten sind keine Berufsgruppen und keine Wirtschaftszweige ausgenommen. Gerade bei Konflikten zwischen Unternehmen und Lieferanten hat sich die Wirtschaftsmediation gut bewährt.
Dabei nimmt ein Mediator gewissermaßen als "Schlichter" an den Gesprächen zwischen den zerstrittenen Parteien teil. Der Mediator verhält sich neutral und wird versuchen, die Verhandlungen der Konfliktparteien möglichst in positive Bahnen zu lenken. Bei aufkommenden Unstimmigkeiten wird der Mediator auf die Beteiligten einwirken, um sie wieder zu einer sachlichen Gesprächsführung zurückzubringen. Dabei hat er selbst kein Entscheidungs- oder gar Weisungsrecht; der Mediator wird jedoch die Gesprächsführung übernehmen und – wenn nötig – entsprechend einschreiten. Das Instrument der Mediation hat sich bereits in vielen Bereichen bestens bewährt. So kann ein solches Schlichtungsverfahren auch in gerichtlichen Prozessen angewandt werden, in denen sich die Parteien im wortwörtlichsten Sinn "festgefahren" haben. Im Rahmen einer Mediation kann erreicht werden, dass man gemeinsam die Ursachen dieser unerquicklichen Situation erarbeitet, um dann im Idealfall zu einem für alle Seiten akzeptablen Ergebnis zu gelangen. Die Lösung des Konflikts erfolgt dann nicht durch einen Richterspruch, sondern in einer zwangloseren Atmosphäre bei einem klärenden Gespräch.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|