Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Martin Kiedrowski
Datum: 31.05.2011
Views: 2268
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Zusatzversicherungen für Krankenhausbehandlungen

Wenn es einem mal richtig schlecht geht und ein Krankenhausaufenthalt bevor steht, wünscht man sich die beste Behandlung die man bekommen kann. Bei gesetzlich Krankenversicherten ist das aber nicht immer möglich. In der Regel erfolgt eine Einweisung in das nächstgelegene Krankenhaus, hier zahlt die Kasse auch nur die fest diagnosebezogene Fallpauschale. Die Krankenhausleistung der gesetzlichen Versicherung ist nicht immer ausreichend, das heißt z.B. ein Einbettzimmer bekommt der Patient nur dann, wenn es medizinisch notwendig ist. Auch Chefarztbehandlungen erfolgen nur, wenn das Fachwissen des Arztes erforderlich ist.

Als Kassenpatient empfiehlt es sich daher, eine Zusatzversicherung abzuschließen, diese Zusatzversicherung kann je nach gewählter Versicherung und Tarif verschiedene Leistungen abdecken. Bei Abschluss einer Zusatzversicherung sind Gesundheitsfragen, wahrheitsgemäß zu beantworten. Keine Versicherungsgesellschaft wird eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen, ohne die Gesundheitsfragen zu prüfen. Es ist auch möglich, dass eventuell Risikozuschläge erhoben werden.

Wenn die Versicherung dann zustande gekommen ist, besteht dann dafür der Anspruch, je nach Tarif, auf ein Ein- oder Zweibettzimmer, auch eine freie Klinikwahl ist möglich. Chefarztbehandlung ist ebenso inbegriffen, wie ein eventuelles Krankentagegeld.

Die Höhe der Prämien richtet sich nach dem Geschlecht, dem Lebensalter und möglichen Vorerkrankungen. Es empfiehlt sich, eine Zusatzversicherung möglichst in jungen Jahren abzuschließen, da diese dann weitaus günstiger ist.

Über die verschiedenen Angebote, sollte man sich ausführlich beraten lassen. Viele Internetportale stehen dafür zur Verfügung, wo man sich dann mit dem Online-Rechner selbst die Beiträge berechnen kann. Wer sich trotzdem immer noch nicht sicher ist, kann sich auch an eine unabhängige Versicherungsberatung wenden. Dort wird eine gewisse Objektivität garantiert, der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung, ist letztendlich eine persönliche Entscheidung.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz