Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christina Martin Sanchez
Datum: 30.05.2011
Views: 2351
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Zuverlässige und wirtschaftliche Absperrschieber von AKO

Absperrschieber des familiengeführten Unternehmens AKO werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von der Industrie stark nachgefragt. Darüber hinaus überzeugen sie mit einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis.

Ein Absperrschieber ist eine spezielle Variante des Flachschieber. Genauer handelt es sich dabei um einen beidseitig dichtenden Zwischenflanschschieber. Weitere Varianten des Flachschiebers sind der Plattenschieber, der Schüttgutschieber sowie der Stoffschieber. Alle diese Modelle werden anwendungsbezogen gefertigt und sind aufgrund ihrer Eigenschaften für unterschiedliche Industriezweige geeignet. Der Absperrschieber wird vorrangig in industriellen Bereichen eingesetzt, in denen er aggressive Substanzen in End- und Trägerstoffen absperren soll. Charakteristisches Merkmal des Schiebers ist, dass er beide Seiten abdichten kann. Hauptsächlich die Bergbaubranche, die Wassertechnik und die Chemieindustrie nutzen den Absperrschieber in ihren Armaturen. Die Abdichtung erfolgt über die Manschette, die für eine zuverlässige Arbeitsweise und eine hundertprozentige Dichtheit in beiden Durchflussrichtungen bekannt ist. Da häufig abrasive Medien den Absperrschieber passieren, besteht diese Manschette aus einem besonders abriebfesten Naturgummi. Als Nennweiten sind die Größen DN 50 bis DN 900 erhältlich, mit den Schiebern mit den größeren Nennweiten ist damit auch die Regelung von großen und groben Produktmengen möglich. Als verfügbare Antriebsvarianten stehen manuelle Antriebe über ein Handrad mit steigender Spindel oder doppelt wirkende Pneumatikzylinder zur Auswahl. Das Gehäuse des Schiebers ist ein gegossener Monoblock in Zwischenflanschausführung. Damit dieses Schiebergehäuse auch bei dem Absperren großer oder grober End- und Trägerstoffe stabil bleibt, sind diese Modelle zusätzlich mit Verstärkungsrippen versehen. Als Materialen sind entweder Grauguss oder Edelstahl erhältlich. Bei beiden Materialvarianten ist das Schieberblatt immer aus Edelstahl gefertigt. Damit der Absperrschieber eine lange Standzeit aufweist, ist der Plattenradius mit einer Fase ausgestattet, die wegen ihres Schliffes auch Feststoffe im Produktstrom durchtrennen kann und somit ein sicheres Schließverhalten des Reglers garantiert. Bei den kleineren Nennweiten ist ein maximaler Betriebsdruck von 9 bar möglich.

Darüber hinaus kann man der Webseite http://www.ako-armaturen.de/produkte/flachschieber/absperrschieber-typ-d.html entnehmen, dass lediglich die Manschetten der Absperrschieber Verschleißteile darstellen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Auf der oben genannten Produktseite findet man zusätzlich detailgenaue Anleitungen für die Installation und die Wartung, die auch für den Kunden selbst möglich ist. Dadurch werden die Wartungskosten und Betriebskosten gering gehalten. Der Kauf der Absperrschieber kann entweder direkt über den Hauptsitz des Unternehmens im hessischen Trebur oder aber über die autonomen Tochtergesellschaften in Frankreich und England oder über die 24 Landesvertretungen erfolgen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz