Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Franziska Eich
Datum: 24.05.2011
Views: 2140
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wie erreicht man Tiefenentspannung?

Stress macht krank. Das hört man oft, aber was bedeutet es genau? Wie kann Stress dem Körper und der Seele Schaden zufügen? Dazu muss man zuerst zwischen Eustress, positivem Stress, und Disstress, negativem Stress, unterscheiden. Als Eustress bezeichnet man Stress aufgrund von positiven Gefühlen wie Glück oder Verliebtheit. Dieser Stress hat keine soweit bekannten negativen Auswirkungen auf Körper und Geist. Negativer Stress wird durch negative Gefühle wie Zeitdruck, Ängste und Herzschmerz ausgelöst und kann auf Dauer ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Durch Aktivierung des Sympathikus durch negativen Stress werden bestimmte Stresshormone wie Adrenalin und Cortsiol ausgeschüttet, die ernsthafte Folgen für Körper und Seele haben, wenn sie dauerhaft ausgeschüttet werden. Die Pulsfrequenz und Herztätigkeit werden dauerhaft erhöht und auch der Blutdruck steigt. Die Anfälligkeit für Infekte steigt, da Cortisol das Immunsystem unterdrückt und weniger Antikörper gebildet werden. Negativen Stress gilt es also zu vermeiden. Dies funktioniert am besten mit Entspannung. Entspannung ist das Gegenteil von Stress. So einfach das klingt, so schwierig ist es richtige Tiefenentspannung zu erreichen. Mit dem abendlichen Fernsehprogramm bewirkt man zum Beispiel das Gegenteil von Entspannung. Durch die schnellen Bilder, die aufdringliche Werbung und den hohen Geräuschpegel verursacht man Stress im Körper, der auf gleiche Weise reagiert wie bei einer Flucht oder bei einem Kampf. Gesundende Tiefenentspannung kann man mit verschiedenen Entspannungsübungen erreichen. Zu nennen wären da die wichtigsten wie die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training und die Entspannungsmusik. Es ist keine Entspannungsübung besser oder effektiver als die andere, aber jede Person reagiert anders auf die einzelnen Übungen und erreicht die optimale Tiefenentspannung bei seiner favorisierten Entspannungsübung. Es ist also ratsam einfach mehrere dieser Übungen auszuprobieren und die effektivste weiter zu verfolgen. Wichtig ist, dass wirkliche Tiefenentspannung meist erst nach mindestens zehn Minuten eintritt, somit sollten die einzelnen Entspannungsübungen tagtäglich und mindestens eine Viertelstunde absolviert werden. Erste gesundheitliche Verbesserungen können sich schon nach wenigen Wochen einstellen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz