Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Uwe Winkler
Datum: 14.04.2011
Views: 2161
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Girkonto schon für Schüler?

Immer mehr Eltern beantragen ein Jugendkonto für minderjährige Kinder. Junge Menschen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vorzuleben gehört wohl zu den schwierigsten Aufgaben bei der Erziehung und fordert Eltern, Schule und Umfeld gleichermaßen.

Was gibt es für Gründe für ein eigenes Girokonto?

Zum einen ist es praktisch. Das von den Eltern gezahlte Taschengeld kann direkt überwiesen werden und steht den Kids per EC Karte zur Verfügung. Die Verlockung, dass Geld gleich auszugeben ist bei Bargeld ungleich höher. Das langsame Heranführen an bankenübliche Vorgänge macht es zudem einfacher, sich auf die in wenigen Jahren notwendigen routinemäßigen Bankgeschäfte vorzubereiten.

Angebote Schülerkonten

Ein Girokonto für Schüler wird bei einigen Banken speziell angeboten. Netbank und Wüstenrot aber auch die Sparkassen bieten die Girokonten für Kinder und Schüler teils ab 12 Jahren an. Die Gefahr einer Verschuldung besteht nicht. Diese Girokonten für Junge Leute werden nur auf Guthabenbasis geführt. Die Kids von heute sind die Kunden von morgen. Die Wüstenrot bewirbt diese Zielgruppe und bietet z.B. eine Reihe von Vergünstigungen mit einer EC-Karte mit Namen card4you.

Praxis und Gefahren

Für Minderjährige erfolgt die Beantragung eines Giros immer über die Eltern. Diese haben auch bis zum 18. Lebensjahr eine Vollmacht. Die Inhaberschaft läuft jedoch auf den Namen des Kindes. Bevor Eltern sich zu diesem Schritt und einem Jugendkonto fürs Kind entscheiden, sollten den Schülern die grundlegenden Begriffe wie Überweisung, Lastschrift und Dispozinsen eingehend erläutert werden.

Sparen

Aus eben genannten Gründen ist ein Schülerkonto erst ab 12-14 Jahren sinnvoll und zu verantworten. Das Sparen können Sie jedoch schon früher fördern. Es bieten sich spezielle Kinder Sparkonten an, auf denen Geldgeschenke schon vom Babyalter an eingezahlt werden können und den Kindern später bei den ersten finanziellen Herausforderungen wie Führerschein und erster Wohnung nützlich sein können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz