 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Joulina |
| Datum: |
31.03.2011 |
| Views: |
2112 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Einweiserbefragung für mehr Qualität im Klinikum |
 |
 |
Der Erfolg Ihrer Klinik hängt von mehreren Faktoren ab. Natürlich sollte das Betriebsklima stimmen und Ihre Mitarbeiter sollten motiviert und strebsam ans Werk gehen. Andererseits steht das Wohl Ihrer Patienten an erster Stelle. Sie sollten sich wohl fühlen und schnell gesunden. Letztlich ist aber auch die Zusammenarbeit von Ihnen und den zuweisenden Ärzten wichtig. Wenn Sie mit Ihrem Krankenhaus zufrieden sind, werden Sie Ihnen viele Patienten zuweisen.
Es ist leider nicht immer ganz einfach mit den zuweisenden Ärzten in Kontakt zu treten. Mit unserer Einweiserbefragung erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Unsere Einweiser befragen die zuweisenden Ärzte über ihre Meinung zu Ihrer Klinik. Wie empfinden Sie die Kooperation, das Qualitätsmanagement aber auch die medizinische Versorgung? Schnell werden Sie Defizite aber auch positive Aspekte erkennen.
Durch unsere Einweiserbefragung können Sie den Status Ihres Krankenhauses überdenken und daran arbeiten. Das steigert die Zufriedenheit der zuweisenden Ärzte die Ihre Klinik ihren Patienten empfehlen werden. Etwa 90 % der Patienten hören auf die Empfehlungen ihrer Ärzte. Lassen Sie dieses Potential nicht ungenutzt.
Steigern Sie die Einweiserbindung und sorgen Sie dadurch für belegte Betten. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse unserer Befragung, so dass Sie spontan darauf reagieren können. Die detaillierten Auswertungen werden Ihnen schnell zeigen wo noch Handlungsbedarf ist. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern über mögliche Verbesserungsmethoden die sie durch unsere Befragung erkennen können. So werden Sie die Zuweiserbindung in kurzer Zeit nachhaltig erhöhen können.
Eine fortlaufende Durchführung einer Einweiserbefragung zeigt Ihnen langfristig wie sich der Wert Ihrer Klinik verbessert hat. Nach und nach werden Sie sehen wie sich mögliche Defizite positiv verändern.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|