Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Michael Dunker
Datum: 30.03.2011
Views: 1601
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Trainerlizenz

Unter einer Ausbildung Trainer versteht sich eine Lernmaßnahme für Sportlehrer. Ein Trainer ist ein Lehrer für sportliche Aktivitäten. Er kann sich auf verschiedenen Gebieten spezialisieren. Seine Aufgabe ist es, die Spieler zu leiten und zu motivieren. Außerdem muss er ihnen Ratschläge geben, wie sie ihre Übungseinheiten verbessern können und technische Kontrolle geben. Ein Trainer zeigt den Spielern, wie sie bestimmte Übungen ausführen müssen und hilft ihnen, ihr vorhandenes Wissen noch zu verbessern. Er bestimmt, wie eine Trainingseinheit abzulaufen hat und wie die Mannschaften bei Mannschaftsspielen sich zusammensetzen sollen. Der Trainer hat sozusagen die Hauptidee, wie ein Spiel ablaufen soll, die Spieler führen diese nach Anweisung durch.

Der Trainer hat die Aufgabe, die Spieler auf den Wettkampf mit der Konkurrenz vorzubereiten. Er entwickelt die Strategie und das Konzept. Besonders im Profisport spielt der Trainer eine zentrale Rolle und sind von Erfolgen abhängig. Trainer sind grundsätzlich ehrenamtliche Mitglieder von Sportvereinen. Beim Profisport ist der Trainer beruflich fest eingestellt. Wer eine Ausbildung Trainer absolviert hat, der verfügt über eine sogenannte Trainerlizenz. Diese wird von den Sportverbänden für bestimmte Sportarten vergeben, nachdem man eine Ausbildung Trainer erfolgreich absolviert hat. Dabei gibt es unterschiedliche Trainerlizenzstufen, die zu berücksichtigen sind. So unterscheidet man beispielsweise eine Lizenz für Leistungs- und Breitensport oder beides.
Für jede Sportlizenz gibt es ein anderes Diplom. Es wird unterschieden zwischen dem sportspezifisch ausgebildeten Trainer und dem sportübergreifend tätigen Übungsleiter. Oft findet die Bezeichnung Coach auch Anwendung. Der Coach jedoch hat mehr Verantwortung für Taktik und Mannschaftaufstellung als der Trainer. Der Trainer sorgt lediglich für die perfekte Kondition der Mannschaft und einen guten gesundheitlichen Zustand. Trainer haben bestimmte Pflichten und Rechte, die sie erfüllen müssen. Sie müssen die Mannschaft fördern und gleichzeitig auch beraten. Außerdem müssen sie ein strategisches Konzept entwickeln können, der im Wettkampf zum Einsatz kommt.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz