 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
BerndR |
| Datum: |
10.03.2011 |
| Views: |
1511 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Biologisch abbaubare Smoothie Becher |
 |
 |
Nun gibt es bei der Firma Ragaller auch kompostierbare Einwegbecher. Neben dem umweltfreundlichen Einweggeschirr gibt es jetzt ganz neu bei Ragaller auch kompostierbare Becher aus Maisstärke.
Man hört und sieht immer häufiger Berichte über Erderwärmung und globale Veränderungen. Aus diesem Grund achten die Konsumenten bei ihren Einkäufen immer mehr darauf, dass nicht nur der Preis und die Qualität stimmen, sondern auch das ökologische Maßstäbe eingehalten werden. Gerade herkömmliche Plastikverpackung wird von Kunden sehr stark als Belastung für die Umwelt wahrgenommen. Auch werden die Kunststoffe auf Grund ihrer Abhängigkeit zum Rohöl immer teurer.
Also nutzen sie diesen Trend umsatzsteigernd für Ihr Geschäft, da vor allem junge und kaufkräftige Zielgruppen sehr viel Wert darauf legen, dass ihr Konsumverhalten im Einklang mit Nachhaltigkeit und Schonung von natürlichen Ressourcen steht. So handeln auch Sie selbst verantwortungsvoll im Sinne der Umwelt.
Für den deutschen Markt präsentiert Ragaller komplett neu entwickelte Greenware® -Smoothiebecher und auch Salatschalen aus dem hochtransparenten, 100% kompostierbarem und somit biologisch abbaubaren Material PLA (Polylactid, Milchsäure). Aus Rohstoff wird Verpackung – aus Verpackung wird Rohstoff.
Es wurde sehr lange an neuen Materialien aus schnell nachwachsenden biologischen Rohstoffen geforscht, aus denen sich moderne Lebensmittelverpackungen herstellen lassen. Eines der großartigsten Ergebnisse ist das sogenannte PLA (Polyactid; Milchsäure). Er besitzt Eigenschaften hochwertiger PET-Kunststoffe. Die PLA-Becher sind kristallklar, robust, selbstverständlich vollkommen geruchs- und geschmacksneutral und äußerlich lassen sie sich nicht von einem PET-Clear Cup unterscheiden. Damit ist der PLA-Becher auch sehr gut geeignet für kalte Getränke, Salate oder aber auch Joghurts. Für heiße Getränke sind sie aber nicht geeignet, da sie sich unter längerem Einfluss hoher Temperaturen auflösen.
Hauptsächlich wird PLA aus Mais hergestellt, somit aus einem schnell nachwachsenden und natürlichen Rohstoff. Die im Mais enthaltene Stärke wird in natürlichen bzw. Kohlenstoff umgewandelt. Diese Ausgangsstoffe werden dann, mit einem neuartigen Verfahren von NatureWorks® (USA), in einen hocheffizientes, formbares Bio-Polymer verwandelt. Wurde der Becher verwendet, zerfällt er wieder in seine natürlichen Bestandteile.
Auch wenn die PLA-Becher kompostierbar sind, lassen sie sich sehr gut bedrucken. Man kann somit sein Engagement für die Umwelt auf dem Becher deutlich machen. Mehr Informationen erhalten Sie auf www.ragaller.com
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|