Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Schmitt
Datum: 03.02.2011
Views: 2518
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Private Krankenversicherung - Mitglied werden?

Generell besteht in Deutschland eine Pflicht zur Krankenversicherung. Dies lässt sich damit begründen, dass der Einzelne durch den Abschluss einer Krankenversicherung vor finanziellen Nachteilen geschützt werden soll, die durch die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit entstehen können. Die Krankenversicherung übernimmt entsprechende Kosten für den Versicherten. Damit ist das Grundprinzip der Krankenversicherung – als Teil der Sozialversicherungen – seit Einführung im 19. Jahrhundert bis heute unverändert geblieben.

In Deutschland ist der Zweig der Krankenversicherungen in einen gesetzlichen und einen privaten Bereich aufgeteilt. Beide Krankenversicherungsformen unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich der Beitragserhebung und des Leistungsumfangs zum Teil deutlich voneinander.

Wer kann Mitglied in einer privaten Krankenversicherung werden?

Generell kann auch im Jahr 2011 nur ein bestimmter Personenkreis von einer privaten Krankenversicherung profitieren. Zu diesem Personenkreis zählen Beamte und Studenten ebenso wie freiberuflich und selbständig tätige Personen. Auch Arbeitnehmer, deren Jahresverdienst einen bestimmten Betrag übersteigt, können eine private Krankenversicherung abschließen. Ab dem Jahr 2011 liegt die Pflichtversicherungsgrenze im Rahmen der privaten Krankenversicherung für Arbeitnehmer bei 49.500 Euro. Damit wurde die Grenze durch den Gesetzgeber im Vergleich zum Jahr 2010 um 450 Euro gesenkt.

Für wen ist im Jahr 2011 eine private Krankenversicherung besonders zu empfehlen?

Aufgrund der einkommensunabhängigen Beitragsstruktur einer privaten Krankenversicherung (PKV) können vor allem besserverdienende Personen vom Abschluss einer PKV profitieren. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass die Beitragserhebung einer PKV abhängig vom individuellen Gesundheitsrisiko des Versicherten ist. Dies bedeutet, dass die Beiträge für ältere oder chronisch kranke Personen weit über denen von jungen und gesunden Personen liegen können. Der Abschluss einer PKV ist somit nicht für jede Person zwangsläufig zu empfehlen.

Warum einen private Krankenversicherung Vergleich durchführen lassen?

Vor der Entscheidung für einen bestimmten Versicherungsträger im Bereich der privaten Krankenversicherungen lohnt sich für den Verbraucher in jedem Fall ein private Krankenversicherung Vergleich. Dies ist bei einem Anbieterwechsel innerhalb der PKV ebenso zu empfehlen wie bei einem geplanten Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung. Aufgrund der Tatsache, dass sich die verschiedenen Versicherungsgesellschaften im Bereich der PKV in einem Wettbewerb miteinander befinden, kann der Verbraucher durch einen private Krankenversicherung Vergleich den Anbieter im Bereich der PKV finden, der aktuell besonders günstige Verbraucherkonditionen mit sich bringt.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz