Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: schliessershop.com
Datum: 09.07.2007
Views: 6464
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Türschließer die kleinen Helfer

Man unterscheidet nach Bodentürschließer und Obentürschließer. Bodentürschließer werden in den Boden eingelassen und der Türflügel ist mit dem Türschließer über das untere Scharnier verbunden. Bodentürschließer sind aber sehr aufwendig zu realisieren, da diese im Boden eingegossen werden müssen.

Der gängige und meistgenutzte Türschließer ist der Obentürschließer. Dieser wird am Türsturz angebracht und kann dadurch auch nachträglich an der Türe montiert werden.
Reparatur- und Servicekosten werden durch die frei zugänglichen und einfach zu tauschenden Bauteilen möglichst niedrig gehalten. Die Kraft zum Schließen der Türe wird beim Öffnen erzeugt und in einer Feder gespeichert. Damit die Energie wieder kontrolliert abgeben wird, werden die Schließgeschwindigkeiten hydraulisch begrenzt. Da bei der Entwicklung der Schließerverkleidungen sehr viel in das Design investiert wurde, passen sie in anspruchsvollen Systemlösungen. Je nach Herstellerangaben sind sie für Rauch- und Brandschutztüren zugelassen. Als Schließmittel in Verbindung mit einer Feststellvorrichtung ist der Schließer erforderlicher Teil von Feststellanlagen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz