Oft hat man das Gefühl, die da oben an der Macht wissen nicht was es heißt, sich das ganze Leben für relativ wenig Geld abzuackern. Die Steuerlast ist im Sozialstaat nicht selten an der absoluten Schmerzgrenze. Überall muss man zahlen, es nimmt kein Ende. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen eine private Altersvorsorge anstreben. Vorsorge treffen ist für viele ein Schlagwort. Man darf sich nicht wundern, dass Vater Staat auch bei den Pensionen Kürzungen vornimmt. Es gibt einfach zu viele Rentner und zu wenige arbeitsfreudige Jugendliche.
Seine Lebensversicherung verkaufen ist allemal besser, als sie zu kündigen. Denn der Rückkaufswert bei einer frühzeitigen Kündigung ist relativ niedrig. Somit entstehen für den Versicherungsnehmer finanzielle Verluste, die beim Lebensversicherung verkaufen so nicht gegeben sind. Es werden bei einer Kündigung nämlich die Stornokosten, die relativ hohen Verwaltungskosten und der Risikoanteil abgezogen. Außerdem kommen noch die Kapitalertragssteuer, die versicherungstechnischen Abzüge und der Solidaritätszuschlag des Versicherers dazu. Die Lebensversicherung verkaufen bedeutet also all diese Kosten zu umgehen.
Viele Menschen glauben, wer heute arbeitet und seine Steuern pünktlich zahlt, der wird morgen im Ruhestand vom Staat genügend unterstützt. Doch dies ist ein vollkommenes Fehldenken. Der Sozialstaat ist leider nicht imstande den Großteil der Rentner zur Genüge zu versorgen. Die Wirtschaftskrisen der letzten Jahrzehnte sind der Ausdruck dessen, dass die Regierungen nicht fähig sind sozialgerecht zu wirtschaften. Überall fehlt es an Kapital. Und leider geht die Politik oft den leichten Weg und kürzt dort, wo man am wenigsten Widerstand zu erwarten hat, bei den Kindern und bei den Rentnern.
Der Ökonom Bert Rürup hat die staatlich subventionierte Rürup Rente initiiert und im Jahre 2005 eingeführt. Bei der Rürup Rente handelt es sich um eine aus privaten Geldern angesparte Rentenversicherung. Sie kann wie die gesetzliche Rente nur verrentet werden. Es gibt hier kein Kapitalwahlrecht, denn die Rürup Rente ist ausschließlich zur Altersvorsorge gedacht. So will es der Gesetzgeber. Sie wird als fondsgebundene Rentenversicherung oder als konventionelle Kapital-Rentenversicherung angeboten.
.
|