 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Nico Heß |
Datum: |
01.11.2010 |
Views: |
2462 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Intervalltraining – Fettverbrennung in Rekordzeit |
 |
 |
Es ist allgemein bekannt, dass Sport beim Abnehmen hilft. Doch viele Abnehmwillige haben einfach nicht die Zeit, stundenlang Sport zu treiben. Sie wollen in ihrem hektischen Berufsalltag mit den richtigen Sportarten zum Abnehmen in kurzer Zeit effektiv trainieren und somit den überflüssigen Pfunden zu Leibe rücken.
Eine Trainingsart, die in Kombination mit vielen Sportarten angewendet werden kann, ist das Intervalltraining. Bereits mit 20 Minuten Intervalltraining verbrennst du mehr Fett als mit 45 Minuten herkömmlichem Ausdauertraining. Zudem steigerst du nicht nur deine Kondition und Schnelligkeit, sondern verbesserst auch deine Regenerationszeit.
Intervalltraining – Die Eigenschaften
Das Intervalltraining ist durch einen ständigen Wechsel zwischen Belastungsphasen und Erholungsphasen gekennzeichnet.
Dabei sind die Erholungsphasen so kurz gewählt, dass sich dein Organismus nicht vollständig regenerieren kann. Hierdurch setzt du dann einen stärkeren Trainingsreiz und „sagst“ deinem Körper, dass er dir beim nächsten Training mehr Energie zur Verfügung stellen soll.
Der Ablauf eines Intervalltrainings
Hier ist ein mögliches Beispiel, wie ein Intervalltraining aussehen könnte:
1. Aufwärmen – Es ist wichtig, dass du dich zuerst für ca. 10 Minuten aufwärmst, um Verletzungen zu vermeiden.
2. Belastung – Nachdem du langsam gejoggt bist, gibst du jetzt für 2 bis 3 Minuten Vollgas.
3. Erholung – Laufe langsam weiter und komme wieder zu Kräften. Nimm dir dafür ca. 5 Minuten Zeit.
4. Belastung – Renne für 2 Minuten so schnell du kannst.
5. Abwärmen – Laufe für 5 Minuten langsam aus und freu dich über deine tolle Leistung.
Am besten benutzt du für dein Training eine Pulsuhr und schaust, wie nah du an deinen Maximalpuls bist, um die Trainingsintensität besser einzuschätzen. Geh es langsam an und steigere dich Schritt für Schritt. So vermeidest du Verletzungen und bist länger motiviert und diszipliniert. Jetzt weißt du, wie du trainieren sollst. Nun musst du nur noch herausfinden, wann deine beste Zeit für Sport ist.
Hinweis: Pass auf dich auf. Suche bei Fragen oder Problemen einen Arzt auf.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|