Das Thema Berufsunfähigkeit gehört hierzulande nicht gerade zu den beliebtesten. Verständlich, wer möchte schon aufgrund von Krankheit oder Unfall plötzlich auf seine Arbeit und damit auch auf seine finanzielle Unabhängigkeit verzichten? Doch wer sich nicht mit diesem Thema beschäftigt, muss im Ernstfall womöglich mit ganz anderen Schwierigkeiten als dem gedanklichen Unwohlsein oder einem geknickten Ego kämpfen, nämlich mit dem eigenen sozialen Abstieg und vielleicht auch mit staatlicher Unterstützung, um wenigstens halbwegs über die Runden zu kommen. Wenn Sie ein Schicksal wie dieses nicht erleben möchten, empfiehlt sich laut Stiftung Warentest nicht nur die Beschäftigung damit, sondern auch ein möglichst frühzeitiges Handeln.
Berufsunfähigkeit geht alle etwas an
Den Verlust der eigenen Berufsfähigkeit muss grundsätzlich so gut wie jeder Erwerbstätige fürchten, egal ob es sich dabei um einen Büroangestellten oder einen Straßenbauarbeiter handelt. So ist der Verlust der Berufsfähigkeit für nicht wenige, die nur ungenügend abgesichert sind, mit großen finanziellen Problemen verbunden. Nicht selten führt das aufgrund der heute nicht mehr so guten Absicherung durch die staatliche Rente im Falle der Berufsunfähigkeit zum sozialen Abstieg und der Unfähigkeit, den eigenen Lebensunterhalt noch bestreiten zu können. Wenn Ihnen das nicht passieren soll, ist der Abschluss einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung als Möglichkeit der Vorsorge zu empfehlen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen je nach vertraglichen Konditionen eine Rente auszahlen, mit der Sie Ihr weiteres Leben bestreiten können.
Berufsfähigkeitsversicherung: Stiftung Warentest rät zum frühen Abschluss
Um leicht in einer Berufsunfähigkeitsversicherung unterzukommen, ist es wichtig, den Abschluss nicht auf die lange Bank zu schieben. Je jünger Sie beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sind, desto besser sind Ihre Chancen auf eine gute Versicherung. Je älter Sie werden, umso größer ist nämlich das Risiko, krank zu werden oder bereits erste Krankheiten erworben zu haben, die den Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung erschweren. Und wenn Sie sich früh um eine Versicherung bemühen, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung laut Stiftung Warentest in dem meisten Fällen auch deutlich günstiger.
|