 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Patrick Schmidt |
| Datum: |
19.10.2010 |
| Views: |
1311 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fotokalender gestalten mit Online-Software |
 |
 |
Schon vor vielen Jahren kursierten Aussagen von führenden EDV-Gurus, dass in wenigen Jahren Computer-Programme nicht mehr auf dem jeweiligen Computer eingerichtet würden, sondern nur noch online über das www genutzt würden. Diese Voraussage wurde zu einer Zeit, in der das WWW hauptsächlich von textlastige Webseiten geprägt war, oft belächelt.
In den letzten Jahren sind jedoch unglaublich viele herausragende Programme entstanden, welche ausschließlich über das Web aufgerufen werden und ohne eine Installation auf dem eigenen PC auskommen. Viele dieser Online-Programme beweisen in anschaulicher Weise, dass wir von dem Aussterben der Offline-Software gar nicht so weit weg sind.
Online-Programme finden insbesondere in der Fotodruck-Branche eine immer stärkere Verwendung. Wenn Sie z.B. einen eigenen Fotokalender erstellen möchten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Online-Software des Anbieters nutzen werden. Als die ersten Online-Fotodienste aufkamen wurde meistens Bearbeitungssoftware zum freien Download angeboten welche auf dem PC des Nutzers installiert werden musste. Bei den meisten Anbietern können Sie inzwischen direkt auf der Webseite Fotoprodukte wie beispielsweise Fotokalender gestalten und bestellen.
Der Einsatz von Online-Programmen hat sowohl für den Anbieter als auch für den Käufer deutliche Pluspunkte. Da kein neues Programm auf dem PC installiert werden muss, können auch Kunden gewonnen werden, die sich keine neue Software für die einmalige Erstellung eines Foto-Produktes einrichten möchten. Die Einstiegs- aber auch die Wechselhürde wird damit deutlich geringer. Es ist davon auszugehen, dass Kunden in diesem Rahmen deutlich viel stärker auf Sonderangebote reagieren und ohne Weiteres den Anbieter wechseln. Eine auf dem Computer installierte Software war bisher ein erfolgreiches Instrument zur Bindung von Kunden, welches nun mehr und mehr aufgegeben wird. Nun müssen andere Argumente zu Kundenbindung genutzt werden. Die Verständlichkeit der Kalender-Software wird zu einem wichtigen Erfolgsfaktor werden. Wenn potenzielle Kunden den ersten Fotokalender erstellen und auf kleinere oder größere Schwierigkeiten bei der Bedienung stoßen, ist es gut möglich, dass dieser den Vorgang abbricht und den Kalender bei einem Foto-Dienstleister mit einem einfacheren Programm fortsetzt. Für den Vertriebsprozess der Kundengewinnung und -bindung birgt Online-Software also Chancen und Risiken.
Aus technischer Sicht haben die Fotodienstleister einige interessante Vorteile. So können Weiterentwicklungen an der Software wie neue Funktionen oder neue Hintergründe auf einen Schlag für alle Kunden bereitgestellt werden. Updates, welche bei einem installierten Programm regelmäßig erforderlich sind, entfallen. Außerdem muss der Anbieter zukünftig nicht mehr unterschiedliche Programm-Versionen für die unterschiedlichen Betriebssysteme bereithalten. Dadurch ist es unerheblich, ob der Kunde einen Windows PC, einen Mac oder Linux benutzt.Es reicht ein zeitgemäßer Browser, in dem die Kalender-Software läuft. In dem Browserfenster können die eigenen Dateien eingefügt werden und mit unterschiedlichen Hintergründen zu einem ansprechenden Fotokalender gestaltet werden. Der Funktionsumfang der genutzten Online-Software ist in vielen Fällen auf Augenhöhe mit den Möglichkeiten herkömmlicher Programme. Kein Wunder, dass der Trend zur Fotokalendergestaltung im WWW floriert und wahrscheinlich auf kurze Sicht die Offline-Software verdrängen wird.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|