Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Constantin Goth
Datum: 26.09.2010
Views: 1966
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kredit für Wohnungseinrichtung - warum nicht?

Ein Kredit für Wohnungseinrichtung erweist sich vor allem für junge Menschen als ein sehr hilfreiches Instrument, um die erste eigene Wohnung den eigenen Wünschen entsprechend einrichten zu können.

Für viele Menschen beginnt der erste Schritt in die emotionale wie wirtschaftliche Unabhängigkeit von den Eltern mit dem Bezug einer eigenen Wohnung. Da dieser Schritt jedoch mit hohen Kosten verbunden sein kann sind viele von den Betroffenen gewillt etwa einen Kredit für Wohnungseinrichtung aufzunehmen. Damit werden die jungen Leute in die Lage versetzt sich ihre erste eigene Wohnung so einzurichten, dass sie sich direkt wohl und heimisch fühlen. Neben dem genannten Personenkreis wird ein solcher Kredit auch von Menschen in Anspruch genommen, die generell eine neue Wohnungseinrichtung brauchen, diese aber aus den eigenen Mitteln nicht finanzieren können.

Der Ratenkredit als adäquates Instrument

Da der Ratenkredit im Gegensatz bspw. zum Immobilienkredit nicht zweckgebunden ist, kann die Kreditsumme im Grunde genommen für jede Art von Anschaffung wie etwa eine Wohnungseinrichtung eingesetzt werden. Neben der Zweckungebundenheit haben mit dem historisch günstigen Zinsumfeld und der zunehmenden Akzeptanz von Schuldtiteln unter den Verbrauchern für einen wahren Nachfrageboom nach Ratenkrediten in den vergangenen Jahren gesorgt.
Um die Auswirkungen der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren möglichst gering halten zu können, hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins seit Herbst 2008 um satte 3,25 %-Punkte auf nur mehr 1 % gesenkt und damit ein historisches Tief markiert. Gleichzeitig haben die Kreditinstitute ihre Sollzinsen ebenfalls auf historisch günstige Niveaus abgesenkt. So sind Ratenkredite bei entsprechender Bonität des Antragstellers bereits ab durchschnittlich 5 % zu erhalten.

Der Kreditvergleich als obligatorisches Prozedere
Obwohl die Sollzinsen insgesamt gesunken sind unterscheiden sich die Sätze zwischen den einzelnen Anbietern teilweise immer noch so stark, dass ein entsprechender Kreditvergleich aus Sicht des Kreditnehmers weiterhin obligatorischer Natur sein sollte. So ein Kreditvergleich kann leicht mit Hilfe von Vergleichsportalen durchgeführt werden. Auf diese Weise können Verbraucher bei ihrem Kredit für Wohnungseinrichtung durchaus einen signifikanten Geldbetrag einsparen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz