 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Manfred Schilling |
| Datum: |
21.09.2010 |
| Views: |
1634 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Vorteile eines Herz-Kreislauf-Training |
 |
 |
Viele Leute denken daß ein Herz-Kreislauf-Training etwas für Menschen mit einer Herzkrankheit ist, aber nichts ist weniger wahr. Ein Herz-Kreislauf-Training, auch Cardiotraining genannt, bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und ist daher ein unverzichtbarer Teil jedes Fitnessprogramms. Zu einem Herz-Kreislauf-Training gehören alle Sportarten Die Herz und Lungen beanspruchen. Joggen, Laufen, Radfahren, Stepper- oder Crosstraining.
Während eines Herz-Kreislauf-Trainings bewegt man unentwegt große Muskelgruppen im Unter- und Oberkörper und der Körper reagiert darauf mit einer tieferen und schnelleren Atmung um alle Muskeln ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Dabei erweitern sich die kleinen Blutgefäße um mehr Sauerstoff in die Muskeln zu transportieren und Abfallprodukte wie Kohlendioxid und Milchsäure aus den Muskeln zu transportieren. Darüber hinaus stimuliert ein Herz-Kreislauf-Training die Produktion von Endorphinen, einem natürlichen Schmerzmittel, und sorgt damit für ein verbessertes Gefühl von Wohlbefinden.
Ob jung oder alt, ein Herz-Kreislauf-Training ist gut für Jedermann. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an das Training und man bekommt ein stärkeres Herz und stärkere Lungen und damit auch eine verbesserte Ausdauer. Ein Herz-Kreislauf-Training kann man im Freien ausführen oder sich zuhause einen eigenen Fitnessraum einrichten. Dazu gibt es die nötigen Fitnessgeräte für zuhause und man kann sich für das Cardiotraining ein Rudergerät, einen Crosstrainer oder ein Laufband kaufen.
Die wichtigsten Gesundheitsvorteile von einem Herz-Kreislauf-Training:
Abnehmen: In Kombination mit einem Gewichtstraining und einer gesunden Diät hilft ein Herz-Kreislauf-Training beim Abnehmen und verhindert gleichzeitig daß man wieder an Gewicht zunimmt.
Ausdauer: Ein Cardiotraining verbessert die Ausdauer und Leistungsfähigkeit, gibt mehr Energie und erhöht die Vitalität.
Immunabwehr: Ein Herz-Kreislauf-Training verbessert die Immunabwehr und man wird widerstandsfähiger gegen virale Erkrankungen wie Grippe und Erkältungen.
Reduziert Gesundheitsrisiken: Ein Herz-Kreislauf-Training, in Kombination mit einem Krafttraining verringert das Risiko auf zahlreiche Erkrankungen wie Adipositas, Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, Osteoporose und bestimmte Krebsarten. Desweiteren hilft ein Cardiotraining den Blutdruck zu senken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Herz: Ein Cardiotraining stärkt und vergrößert das Herz mit dem Resultat daß es effizienter funktioniert und mit weniger Herzschlägen auskommt.
Cholesterin: Ein Herz-Kreislauf-Training erhöht die Menge an "gutem" Cholesterin (HDL), verringert die Menge an "schlechtem" Cholesterin (LDL) und wirkt so Aderverkalkung entgegen.
Stimmung: Ein Cardiotraining verbessert die Stimmung, baut Spannungen ab und wirkt Stress, Depressionen und Ängsten entgegen.
Mit einem Herz-Kreislauf-Training bleibt man vital bis ins hohe Alter. Cardio stärkt die Muskeln, hält gelenkig, und schärft den Geist. Jeder Dem etwas an seiner Gesundheit gelegen ist sollte darum mindestens 3 mal in der Woche ein 30-minütiges Herz-Kreislauf-Training absolvieren.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|