 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Iris Borries |
| Datum: |
21.09.2010 |
| Views: |
2223 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Carport und Fertiggarage |
 |
 |
Zwei Autos in einem Haushalt, heute kein Einzelfall mehr. Das Grundstück ist aber für eine Doppel- oder Großraumgarage zu klein. Die Alternative - eine Garage und das Carport daneben oder einfach davor stellen. So sind beide Fahrzeuge geschützt vor Hagelkörnern und anderen Umwelteinflüssen. Viele Firmen bieten neben den Standardausführungen auch Maßanfertigungen an wie trapezförmig oder L-förmig. Es lohnt sich bei den vielen Anbietern den Besten im Internet raus zu suchen.
Den Garagentyp finden der zu einem passt. Zu den Tormotiven gehören Schwingtore in Kassettenmotiv, Fischgrätmotiv oder die Standardausführung. Das Sektionaltor kann auch mit Elektrischem Torantrieb geliefert werden, für jeden Geldbeutel etwas. Die Garage wird mit einem Raustrukturputz verputzt den es in vielen verschieden Farbkombinationen mit der Außenblende gibt. Sehr beliebte Ausstattungsmöglichkeiten der Innenausstattung sind Fenster, Türen und Trennwänden um einen Geräteraum für Autoreifen, Rasenmäher, Gartengeräten und Fahrrädern abzugrenzen. Aber auch einen Hobbyraum zum basteln und schrauben kann man integrieren.
Mit dem Garagendesigner auf der Homepage kann man spielerisch die neue Wunschgarage mit Tor- und Farbkombinationen oder Fenster und Türen erstellen.
Die Homepage der Firma liefert viele Informationen und beinhaltet zahlreiche Beispielfotos der verschiedenen Garagentypen. Ist die Wunschgarage gefunden kann man mit der Firma über das Kontaktformular oder telefonisch in Verbindung treten um ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen zu lassen. Die Fachmänner der Firma beraten auch gern vor Ort, um den Bauplatz zu besichtigen und evtl. direkt bei der Planung zu helfen. Lieferung deutschlandweit.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|