 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Michael Dunker |
Datum: |
02.09.2010 |
Views: |
2567 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Pesto Varianten – vielseitiger Saucengenuss |
 |
 |
Pesto ist eine beliebte Sauce, die besonders zu Nudeln gerne und oft gereicht wird. Nicht wie andere Saucen wird Pesto gekocht, sondern durch Zerstampfen der Zutaten in ungekochtem Zustand zu einer kremigen Masse verarbeitet. Es gibt viele verschiedene Pesto Varianten, was den Genuss dieser Pasten zu einem äußerst vielseitigen und flexiblen Erlebnis machen kann. Mit diversen Hilfsmitteln der Marke Toppits kann man die Pesto Varianten auch länger frischhalten.
Am bekanntesten unter den Pesto Varianten ist die grüne Pesto alla genovese. Sie wird in vielen italienischen Restaurants angeboten, kann aber auch konserviert in Supermärkten gekauft werden. Die Pesto alla genovese besteht in ihrer originalen Form aus Pinienkernen, Basilikum, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch und Salz. Bei Pesto Varianten dieser Sorte, die in konservierter Form angeboten werden, werden diese Originalzutaten nicht selten durch kostengünstigere Alternativen ersetzt. So kann Petersilie hier das Basilikum ersetzen, um die Produktionskosten zu senken.
Doch es gibt nicht nur grüne Pesto Varianten. Auch die rote Variante, die Pesto Rosso ist eine sehr beliebte Beigabe zu Nudeln. Sie besteht aus Peperoncini, Salz, Parmesan, getrockneten Tomaten und Olivenöl. Durch diese Zutaten hat die Pesto rosso die fruchtigsten Geschmacksnoten unter allen Pesto Varianten.
Pesto Varianten können sehr flexibel kreiert werden. So gibt es inzwischen auch Bärlauch-Pesto, die mit heimischem Bärlauch angereichert eine beliebte Möglichkeit ist, auch heimische Kräuter in das alltägliche Kochen und Essen einfließen zu lassen.
Olivenöl ist deshalb Bestandteil aller Pesto Varianten, da es für die Viskosität und das kremige Mundgefühl der Pesto Saucen nicht an Fett und Flüssigkeit fehlen darf. Erst durch das Fett als Geschmacksträger können sich alle Pesto Varianten richtig entfalten und bleiben auch besser an den Nudeln haften.
Um Pesto Varianten noch etwas besser mit den Nudeln verbinden zu können, empfiehlt es sich, während des Kochens ein kleines Stück Kartoffel in das Nudelwasser zu geben. Die Stärke, die sich aus der Kartoffel an den Nudeln ablagert, macht diese etwas geeigneter, um genügend Pesto an ihrer Oberfläche aufzunehmen. Beachtet man diesen Punkt, so lassen sich alle Pesto Varianten entspannt und genussvoll verzehren.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|