Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Oliver Krumes
Datum: 01.09.2010
Views: 2558
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Goji Beeren selbst anbauen

Die als Wunderpflanzen angepriesenen Gojibeeren lassen sich problemlos auch im eigenen Garten, selbst anbauen. Hierbei hat man die Wahl die Beeren schon als Stecklinge (kleine Pflänzchen) mit Wurzeln oder aber auch von Anfang an als Samenkörner zu setzen. Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen der Pflanzen sind insbesondere ausreichend Wasser und Sonnenlicht. Nur so ist es gewährleistet, dass die Pflanze sich ausreichend entwickelt und irgendwann Früchte trägt. Zu beachten gilt es auch, dass der Waserbedarf der Gojibeeren besonders direkt nach dem Pflanzen am größten ist. Genauso wie eine Düngung, welche ebenfalls direkt nach dem Einpflanzen erforderlich ist. Sonst kann man nicht gewährleisten dass der Boden ausreichend Nährstoffe beinhaltet.

Die Gojibeere ist im Normalfall winterfest und ufert bei unkontrollierter oder mangelnder Pflege sehr schnell aus. Die Pflanze kann man unter Umständen auch leicht hochbinden und zurückschneiden ohne dass es irgendwelche Auswirkungen auf ihr Wachstum hat. Dennoch sollte man zwischen der Gojibeere und eventuell anderen Pflanzen versuchen einen Mindesabstand zu halten. Denn die Pflanze kann ohne weiteres eine Höhe von 2 Meter und eine Breite von einem Meter erreichen. Bei Mehltau kann die Gojibeere ggf. auch anfällig sein. Ob man das Problem mit Pestiziden behandeln möchte, sollte vorher gut überlegt sein. Da die Pflanze meist für den gesundheitlichen Effekt und damit Verzehr gezüchtet wird. Sollte man die Gojibeere also mit Pestiziden behandeln, nimmt man diese beim späteren Verzehr unter Umständen ebenfalls zu sich.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz