 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Torsten Maue |
Datum: |
20.08.2010 |
Views: |
2573 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Schweizer Schokolade |
 |
 |
Recht berühmt ist sie, die schweizer Schokolade. Und häufig nachgemacht, aber wie sagt der Volksmund: Imitation ist die größte Form der Anerkennung.
Häufig findet man auch in deutschen Regalen des Supermarktes von nebenan schweizer Schokolade, doch diese ist nicht selten auch in Deutschland produziert und schmeckt nicht wie die schweizer Variante. Wer das Original nicht kennt, kann allerdings auch keinen Unterschied feststellen.
Was ist jedoch der Unterschied zwischen dem deutschen und schweizer Produkt? Ist es die Milch?
Es ist zumindest nahe liegend, denkt man an die vielen Käsesorten welche in der Schweiz produziert werden.
Teurer als in Deutschland ist die Milch in der Schweiz alle mal. Dort kostet der Liter Vollmilch 1,45 schweizer Franken, umgerechnet 1,05 Euro.
Die Kuh, das schweizer Nationaltier, wird aber auch gehegt und gepflegt. Viele Kühe sind dort noch auf großen Wiesen beheimatet oder werden nach alt hergebrachter Tradition die Alm im Frühling hinauf und zum Herbstanfang hinabgetrieben.
Gekoppelt mit einem hohen Preis für alle Nahrungsmittel führt dies auch zu einem höheren Milchpreis, aber auch zu besserer Qualität. Was dem Belgier die Pommes, dass ist dem Schweizer sein Schokolade und Käse.
Doch auch in der Schweiz gibt es billige Schokolade. Auch hier ist Schokolade nicht gleich Schokolade – aber qualitativ besser als das deutsche Pendant.
Gute Schweizer Schokolade sollte man sich aber auf jeden Fall einmal auf der Zunge zergehen lassen, dafür muss man in der Schweiz nicht einmal in einen speziellen Schokoladen-Laden, da reicht schon ein Einkauf in einem ganz normalen Supermarkt.
Doch Vorsicht, sie macht süchtig.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|