 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Ellen Andresen |
Datum: |
12.07.2010 |
Views: |
2187 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Schokolade stimuliert |
 |
 |
Schokolade gilt als der Glücklichmacher schlechthin. Inhaltsstoffe der Kakaobohne wirken auf das Dopaminsystem im Gehirn, erhöhen die Produktion von Endorphinen (Glückshormonen). Etwa zwei Prozent des Kakaos machen Theobromin und Koffein aus. Beide Stoffe stimulieren das zentrale Nervensystem, fördern geistige Leistungsfähigkeit und vermindern Müdigkeit. Mit besonderen Zutaten kann das Glücksgefühl noch gesteigert werden. So wird Schokolade häufig mit Chili-Geschmack angeboten: Capsaicin, der Wirkstoff in Chili-Schoten, ruft Glücksgefühle hervor.
Neuester Schrei ist Turbo-Schokolade mit Gamma-Aminobuttersäure (Gaba). Sie soll die Konzentration verbessern und das Gedächtnis unterstützen. Gaba ist ein Botenstoff im Gehirn, der Nervenzellen steuert. Aber: Eine Tafel Milchschokolade schlägt mit 550 Kalorien zu Buche: eine Kalorienbombe.
Allgemein bekannt ist auch: Fette Speisen, Schokoladen und süße Getränke können Sodbrennen auslösen. Doch es gibt noch andere Ursachen. Jeder Vierte wird hin und wieder von einem lästigen Brennen in der Speiseröhre heimgesucht. Das Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt (Reflux) und dort die Schleimhaut reizt. Häufig liegt das am Erschlaffen des Muskels, der den Magen nach oben zur Speiseröhre hin abdichtet. Bekannte Ursachen von Sodbrennen sind der Genuss von fetten Speisen, Schokolade oder süßen Getränken.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|