Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Mehner
Datum: 06.07.2010
Views: 2727
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Bewegungsarten von CNC Maschinen

Eine Computer Numerical Controlled (CNC) Maschine müsste mehr als eine Verschiebung realisieren, hingegen gibt es drei Grundbewegungsarten, die leicht verständlich einzuprägen sind. Dies sind die prompte Verschiebung, die direkte Translokation und die Kreisbewegung.

Alle diese Bewegungstypen sind differenzierend, aber sie segmentieren zwei Dinge, dass Startpunkt und Endpunkt jeder Verschiebung im Bewegungsbefehl angegeben werden.

3 Gemeinsame Verschiebungs Typen:

1.) Rapid Motion Typ

Der Eilgang wird auch Positioning genannt. Die Art und Weise dieses Verschiebung Typs, ist durch die Applikation der schnellsten Rate ausführbar. Das Werkzeug fährt sehr rasant und Spanlos zur gewünschten Stelle.

Der Befehl, der üblicherweise auf einer CNC-Maschine programmiert ist, nennt sich G00. In diesem Befehl wird der Endpunkt für die rasche Translokation angegeben.

Zu bedenken ist das ohne Ausnahme der direkte Weg genommen wird! Es werden keine Hindernisse umgegangen, dies gilt es hier zu befolgen. In Folge dessen permanent erst ehedem das Programm testweise mit wenigen Prozenten abfahren lassen.

2.) Geradlinige Translokation

Diese Betriebsart der Verschiebung ermöglicht dem Programmierer die Maschine mustergültig gerade Linien abfahren zu zulassen. Im Gegensatz zum Eilgang, erlaubt in einer Linie Translokation dem Programmierer, die Geschwindigkeit der Bewegung oder die Vorschubgeschwindigkeit zu verändern, die ungeachtet der Positionsänderung eingesetzt werden. Beispiele für die Nutzung direkte Verschiebung wäre Drehen eines geraden Durchmesser, Kegel, beim Fräsen von geraden Flächen und beim Bohren, dies sind Beispiele die gerade Schnittebewegung voraussetzen.

Der Weisung, um eine in einer Linie Translokation in einer Maschine auszuführen lautet G01, denn im Laufe von dieses Befehls vom Programmierer wird der bevorzugte Endpunkt in der Zeit von der einzelnen Schwerpunkte angegeben.

3.) Kreisbewegung

Diese Bewegungsart bringt die Fräsmaschine dazu sich in Richtung einer Kreisbahn zu fahren und wird dazu verwendet, Radien in einer Bearbeitung generieren. Wenn es sich um Punkte auf einer Kreisbewegung handelt und der Vorschub dahingehend angepasst wird, entsteht eine unmittelbare Translokation.

Anders als bei der geradlinigen Verschiebung und dem Eilgang, gibt es zwei G-Codes, die häufig verwendet werden, sofern der Programmierer eine Kreisbewegung in eine Drehmaschine eingibt. Diese sind G02 und G03. G02 wird verwendet, wenn der Programmierer eine Bewegung im Uhrzeigersinn wünscht, will dieser gegen den Uhrzeigersinn fahren muss der Weisung G03 umgesetzt werden. Um zu überblicken, welche der Befehle zu einsetzen ist, muss der Programmierer die Bewegung in der gleichen Perspektive umreißen.

Eine weitere Anforderung, die in eine Drehmaschine gesetzt wird, die mit Hilfe einer Kreisbewegung programmiert wäre ist, dass der Programmierer dem Radius des Kreisbogens angeben muss, der generiert werden. Mit neuen technologischen Fortschritte in CNC-Sektor, kann ein "R"-Befehlt nun verwendet werden, um den Radius festzulegen.

Für ältere Steuerelemente in CNC-Maschinen, sollte ein "Ich", "J" und "K" verwendet werden, um Standort der Mittelpunkte des Bogens anzugeben.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz