|
Manche Menschen reden vom Elektrosmog als "die Pest des 21. Jahrhunderts". Denn die zunehmende Nutzung neuer elektronischer Technologien lässt die diversen damit verbundenen gesundheitlichen Beschwerden wie Konzentrationsschwäche, nervöser Stress, Schlafstörungen Depressionen und andere mehr, rapide ansteigen. Doch Ärzte und Naturheilpraktiker können nur die Symptomatik behandeln, die Ursachen aber nicht beheben. Hier ist andere fachkundige Hilfe gefragt: die Elektrosmog-Experten bzw. der Elektrobiologe. Die Ausbildung zum selbigen kann in entsprechenden Studiengängen, zum Beispiel über Fernstudium mit ergänzenden Praxis-Seminaren absolviert werden. Elektrobiologen beschäftigen sich nicht mit dem menschlichen Patienten, sondern mit dem Haus, in dem der Betroffene wohnt. Elektrobiologen sind Spezialisten für das Aufspüren der vielfältigen Elektrosmog-Belastungen, die in Häusern auf den Menschen wirken. Aber nicht nur das Auffinden, sondern auch Elektrosmog abschirmen ist eine Aufgabe von Elektrobiologen. Entsprechend gehört zur Ausbildung die umfangreiche Vermittlung von Fachwissen, wie die Grundlagen von Elektrotechnik, Elektrosmog und Messtechnik, der praktische Umgang mit den verschiedensten Messgeräten, die Kenntnisse über elektrische und magnetische Wechselfelder im Niederfrequenzbereich, über die elektromagnetischen Felder im Hochfrequenzbereich und über elektrostatische und magnetische Gleichfelder. Elektrobiologen müssen die Grenzwerte erkennen und bewerten können und sie müssen die vielfältigen Möglichkeiten der Abhilfemaßnahmen und Abschirmmöglichkeiten erlernen und umsetzen können. Ein Elektrobiologe muss darüber hinaus aber natürlich auch Kenntnisse aus der Biologie besitzen. Dazu gehören dann insbesondere biologische Grundlagen zum Zellstoffwechsel sowie zur Schlafregulation, die Zellbelastung durch Feldexposition, die Symptomatik, und anderes mehr. Wer sich für eine solche Ausbildung interessiert, findet mittlerweile eine Vielzahl an Institutionen und Akademien, welche entsprechende Studiengänge und Seminare anbieten und bei denen die einzelnen Voraussetzungen und Regelungen direkt erfragt werden können.
|