Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: IKUD Seminare
Datum: 19.05.2010
Views: 1594
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Internationale Teamentwicklung

Effiziente internationale Teams sind eine unabdingbare Grundvoraussetzung, um global erfolgreich agieren zu können.

Die zunehmende Internationalisierung der Gesellschaft und die Globalisierung vieler Märkte führen weltweit zu wirtschaftlichen und personellen Verflechtungen. Um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern müssen international operierende Unternehmen kritische Ressourcen und Informationen verschiedener Standorte koordinieren. Demzufolge sind internationale (virtuelle) Teams mit verschiedensten Aufgaben und Zielsetzungen auf allen Unternehmensebenen zu finden. In solchen Teams kommen Personen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen kulturellen Prägungen zusammen – und wenn auch auf den ersten Blick nicht ersichtlich, sie kommunizieren und handeln unterschiedlich.

IKUD® Seminare hat zum Thema „Internationale Teamentwicklung“ einen Beitrag verfasst, der auf die Besonderheiten dieses Bereiches eingeht.

Einen Schwerpunkt des Beitrages bildet Tuckman’s Phasenmodell der Teamentwicklung nach dem alle Teams bestimmte Phasen durchlaufen, die grundsätzlich in der Teamentwicklung auftreten. Dieses Modell dient als geeignete Darstellung für Prozesse internationaler Teamarbeit und liefert somit die Grundlage für das Verständnis von Gruppendynamik und den Einsatz gezielter Interventionen.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der (interkulturellen) Kommunikation internationaler Teams, welcher in diesem Zusammenhang aufgrund der kulturell und sprachlich differierenden Hintergründe der Mitglieder besondere Bedeutung beigemessen werden sollte. Der dritte Bereich umfasst das Gebiet der Konfliktbehandlung und –Lösung. Gerade in internationalen Teams ist das Potential an möglichen Konflikten, durch die die Produktivität der Gruppe beeinträchtigt wird, groß. Für die Entwicklung eines Teams sind deshalb mehrere Möglichkeiten und Handlungsalternativen wichtig, um auftretende Konfliktsituationen zeitnah und effektiv zu lösen. Des Weiteren beschäftigt sich der Artikel mit den Aspekten der Interaktion sowie der Synthese, um eine synergetische Form der Zusammenarbeit zu erlangen und die kulturellen Unterschiede als Bereicherung und Ergänzung nutzen zu können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz