 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Andreas Lange |
| Datum: |
18.05.2010 |
| Views: |
2265 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Eltern und Familie |
 |
 |
Familien sind durch eine Partnerschaft oder Hochzeit begründete Lebensgemeinschaft, die in den westlichen Regionen zumeist auf Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Kindern besteht. In einigen Verbunden leben enge Verwandte im gleichen Haushalt, wobei diese durch engere Verwandtschaftsgruppen noch erweitert sein kann.
Die Familie hat drei elementar soziale Funktionen, welche in erzieherische, politische und wirtschaftliche Funktion untergliedert werden. Bei der wirtschaftlichen Funktion spielt der materielle Aspekt, wie Nahrung, Kleidung, Bildung und Wohnung die entscheidende Rolle. Diese dient hauptsächlich zum Schutz und Fürsorge für Säuglinge und Kinder aber auch kranken und alten Familienangehörigen.
Die erzieherische Funktion soll vor allen Dingen Säuglinge und Kinder für das Leben formen. Durch soziale Kontrolle lernt das Kind Fähig- und Fertigkeiten und bildet schon im Säuglingsalter ein dichtes soziales Netzwerk als wichtige Säule für die Sozialisierung. In diesem Fall stellt die Familie einen Raum für Wachstum, Geborgenheit und Entwicklung dar.
Bei der politischen Funktion wird die legitime Platzierung in der jeweiligen Gesellschaft gestützt. Diese Form tritt in der Regel nur in nichtstaatlichen Gesellschaftsformen in Sippen und Clans bzw. in staatlichen Gesellschaften in der Oberschicht auf.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|