 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Karl Graeber |
| Datum: |
29.05.2007 |
| Views: |
1174 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die alternative Therapie von Bluthochdruck |
 |
 |
Der Gedanke daran regelmäßig Medikamente nehmen zu müssen, ist für die meisten Menschen schwieriger zu ertragen, als die Diagnose Bluthochdruck. Die meisten Deutschen finden es schwierig, sich täglich an die genaue Dosis ihrer Medikamente zu erinnern und diese zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen.
Alternative Therapien des Bluthochdruck finden im Gegensatz zu herkömmlichen "Tablettentherapie" wenig Beachtung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medikamenten ist die alternative Therapie des Bluthochdrucks relativ günstig und einfach durchzuführen.
Knoblauch
Studien zeigen das Knoblauch spezielle Inhaltsstoffe enthält, die sich positiv auf den Bluthochdruck auswirken. Dabei geht es vor allem um das Allicin. In Studien zeigte Allicin positive Effekte bei Bluthochdruck, günstige Effekte auf Cholesterinwerte und eine Reduktion des Thrombose-Risikos.
Während manche Menschen Knoblauch im Essen meiden, kann sich auch einen Knoblauch-Drink herstellen: kochen Sie einen Liter Wasser in einen Topf. Fügen Sie dann zwei Knoblauchzehen hinzu. Bedecken Sie den Topf und nehmen Sie ihn vom Herd, wenn sie den Duft des Knoblauch wahrnehmen. Wenn sie den Knoblauch zu lange kochen zerstören sie das Allicin. Ein Glas täglich reicht zur Vorbeugung aus.
Bananengemüsesalat
Kaliumreiche Lebensmittel wirken sich ebenfalls günstig bei Bluthochdruck aus. Warum versuchen Sie nicht mal einen Salat mit Früchten und Gemüsen wie, Banane, Tomate, Kopfsalat und andere ballaststoffreiche Gemüsesorten. Das Gemüse und Obst sowieso allgemeinen gesund ist und zu wenig gegessen werden dürfte allgemein bekannt sein. Sein Sie kreativ in der Zusammenstellung des Salates - verzichten Sie jedoch auf Mayonnaise. Sie können jedoch kalt gepresster Öle verwenden.
Tomatensaft
Diese einfache Vorbeugung gegen Bluthochdruck ist sehr einfach herzustellen. Geben Sie einfach einige reife Tomaten in einen Entsafter und geben Sie danach noch etwas Wasser hinzu - fertig ist ihr Tomatensaft. Stellen Sie nur sicher, dass sie keinen Zucker und kein Salz hinzufügen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Tomaten gründlich mit heißem Wasser zu waschen bevor Sie diese in den Entsafter geben.
Es gibt zahlreiche naturheilkundliche und alternative Verfahren um Bluthochdruck zu behandeln oder vorzubeugen. In der Naturheilkunde gibt es zahlreiche Pflanzen, die sie in ihrer Küche oder ihrem Garten finden. Bevor Sie jedoch ihre Medikamente absetzen, sollten Sie immer zuerst ihren Arzt fragen.
Mehr Informationen zur alternativen und naturheilkundlichen Therapie von Beschwerden und Krankheiten finden Sie unter: http://www.yamedo.de/krankheiten/
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|