|
Kinder werden auch immer anspruchsvoller, früher hat es gereicht eine kleine Party mit allen Kumpels aus dem Kindergarten zu veranstalten, Kinderkaffe und Kuchen zu gereichen und zum Abschluss eine Runde Topfschlagen zu performen. Heutzutage muss man sich schon was einfallen lasse, um das eigene Kind noch hinter dem Ofen vorzulocken. Eine Variante wie man einen Kindergeburtstag zu einem unvergesslichen Event für sein Kind und seine kleinen Gäste werden lassen kann, ist die das man die kleine ein Abenteuer Marke Eigenbau erleben lässt. Als Vorlage bieten sich hierfür vor allem Klassiker an. Einer von ihnen ist die Schatzinsel und eine damit verbundene Schatzsuche. Sicherlich kann man den einfachen Weg gehen, einen Metalldetektor kaufen und die Kleinen am Strand nach Münzen suchen lassen. Aber das ist nicht wirklich Sinn dieser Übung, außerdem kann man sich vorstellen, dass Sohnemann und Co dabei schnell den Spaß verlieren würden. Deswegen sollte man das Thema Schatzsuche schon etwas seriöser angehen und im Vorfeld ein wenig mehr Aufwand betreiben. Zu aller erst braucht man eine gute Story. Hierfür vermischt man am besten Geschichten seiner Umgebung mit aktuellen Ereignissen aus den Medien, beispielsweise Filme, auf die die Kleinen derzeit abfahren. Hat man die Grundstory parat, kann man mit der Auswahl der location weitermachen und sie anschließend in die Story einbinden. Am besten eignet sich natürlich eine Burgruine oder so etwas. Aber zur Not können die Menschen, die Bungalows oder Gärten ihr Eigenen nennen, auch diese als location verwenden. Ein Hinterhof einer Mietswohnung ist dagegen nicht unbedingt zu empfehlen. Als Nächstes ist natürlich eine Schatzkarte zu entwerfen, die abhängig vom Bildungsstand des Kindes, alle relevanten Informationen und den Ablauf der Schatzsuche enthält. Dann muss man nur noch den Schatz vergraben und schon kann es losgehen. Wenn es gelingt dem Kind die Schatzgeschichte glaubhaft zu vermitteln, wird dieser Event nicht nur für die Kinder zu einem unvergesslichen Spaß werden.
|