 |
Infos zum Artikel
Autor: |
j.neuman |
Datum: |
23.03.2010 |
Views: |
1542 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Krankenversicherungen - PKV |
 |
 |
Als Vollversicherung gibt es die Private Krankenversicherung schon lange. Die erste Private Krankenversicherung in moderner Form ist nämlich bereits schon in den späten 1840er Jahren entstanden. Damals war diese Private Krankenversicherung allerdings nur Beamten und Polizisten offen. Später kam es dann zur Gründung von weiteren Privaten Krankenkassen, die auch andere Berufszweige aufnahm. Heute ist die Private Krankenversicherung mit Berufen aller Art besetzt. Beamte müssen sich natürlich auch nach wie vor privat versichern, erhalten aber einen nicht unbeachtlichen Zuschuss dafür. Ansonsten steht die Private Krankenversicherung vor allem Selbstständigen und Freiberufler, Geschäftsführern von Unternehmen, Unternehmensgründern etc. offen. Aber auch im Rahmen der Vollversicherung dürfen sich Arbeitnehmer versichern, deren monatliches Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Die anderen Arbeitnehmer müssen sich natürlich in der GKV pflichtversichern. Als Vollversicherung leistet die Private Krankenversicherung sehr viel. Es kommt natürlich darauf an, welche Leistungen der Versicherte versichert haben möchte. Auswählen kann der Versicherte vor allem zwischen dem Basistarif (in den auch Krankenkassenwechsler kommen für 18 Monate) und die verschiedenen Wahltarife. Die Beiträge für die Private Krankenvollversicherung sind abhängig vom Alter, dem Geschlecht und auch von dem was der Versicherte versichert haben möchte. Allseits wird die Private Krankenversicherung als die "Erste Klassenmedizin" angesehen. Die GKV entsprechend als "Zweite Klassemedizin".
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|