 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Markus Linkenheil |
| Datum: |
23.05.2007 |
| Views: |
1633 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Der VfB mit den höchsten TV-Einnahmen der Liga |
 |
 |
Nicht nur sportlich, auch wirtschaftlich hat sich die vergangene Saison für den frisch gebackenen Deutschen Meister 2007 durchaus gelohnt.
Der VfB Stuttgart hat nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 26,18 Millionen Euro aus der Vermarktung der Fernsehrechte erhalten. Das sind gut 80 Prozent mehr als im Vorjahr.
Neben dem sportlichen Erfolg spielen hierbei aber auch die neu vergebenen TV-Rechte eine entscheidende Rolle. Der Wechsel der Premium-Rechte von Premiere zu Arena sorgte für eine deutliche Steigerung der Erlöse für alle Proficlubs in Deutschland. Auch die Einschränkung der Free-TV-Rechte (ARD am Samstag erst ab 18:30 Uhr, DSF am Sonntag erst ab 22:00 Uhr) war den sogenannten Erstverwertern der Pay-TV-Sender die eine oder andere Million extra wert.
Selbst der FC Bayern konnte (trotz sportlich enttäuschendem Jahr) seine TV-Einnahmen um 55% steigern (auf 25,19 Millionen Euro)..
Im internationalen Vergleich jedoch hinkt die Bundesliga noch immer meilenweit hinterher. Real Madrid zum Beispiel konnte aus den TV-Rechten der vergangenen Saison rund 150 Millionen Euro einstreichen. Auch in England sind die Beträge nur unwesentlich geringer.
Allerdings findet man dort auch völlig andere Bedingungen vor. Der Spieltag wird in der Regel später und stark zeitversetzt angepfiffen. Somit können die Fernsehanstalten die Spiele besser live und in voller Länge ausstrahlen, ohne dabei große Überschneidungen riskieren zu müssen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|