Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Erwin Huber
Datum: 22.05.2007
Views: 2000
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Technologietransfer und Klimaschutz

Technologietransfer und Klimaschutz

Klimaschutz wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Gerade auch durch den stetig wachsenden Energiebedarf stellt sich immer häufiger die Frage, welche Möglichkeiten es gibt um mit möglichst wenig Energie viel bewältigen zu können und welche Energiequellen sich die Menschheit für die Zukunft zunutze machen sollte.

Überall auf der Welt sind Forscher damit beschäftigt nach neuen Möglichkeiten zu suchen zur Energiegewinnung. Dabei haben gerade die Hochtechnologieländer eine wichtige Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz zu leisten.

Die Klimaschutzkonferenz kam daher auch zu der Feststellung, daß ein Technologietransfer zugunsten der Entwicklungsländer vonnöten ist um weltweit der Gefahr einer Klimakatastrophe Herr zu werden. Auf dieser Konferenz waren die Umweltminister der 27 EU-Staaten, sowie aus den nordafrikanischen Ländern und dem Kaukasus anwesend und suchten gemeinsam nach Lösungen.

Gerade in Ländern wie Deutschland oder den Niederlanden wird bereits jetzt sehr viel zugunsten des Klimaschutzes getan. Hier wird immer mehr auf Wärmedämmung bei Neubauten gesetzt. Der neu geschaffene Energiepaß für Immobilien ist ein Zeichen dafür.

Aber auch in Sachen Autokraftstoffe wird nach neuen Technologien
geforscht. Erdgas und sogenanntes Autogas sind hier ebenso im kommen wie die Möglichkeit reines Pflanzenöl als Kraftstoff einzusetzen. In Südamerika wird auch schon erfolgreich Alkohol aus Zucker gewonnen und daraus Kraftstoff produziert.

All diese wichtigen technischen Entwicklungen müssen nun auch in andere Länder wie z.B. China oder die afrikanischen Staaten transferiert werden, damit auch hier ein entsprechendes Umdenken stattfindet. Dabei darf sich aber kein Land vor den Kosten für neue Ideen und Technologien fürchten. Hier haben die reichen Länder auch die Pflicht ärmeren Ländern entsprechend unter die Arme zu greifen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz