 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Larry Münzmay |
| Datum: |
23.02.2010 |
| Views: |
2486 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Strom so teuer wie nie |
 |
 |
Immer wieder werden in den Medien Hiobsbotschaften zur aktuellen Preisentwicklung auf dem Energiemarkt publik. Auch der Preis für Strom ist hiervon nicht ausgeschlossen.
Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Faktoren für die Preisgestaltung verantwortlich sind. Dies soll im nachfolgenden kurz erläutert werden.
Um die Preisentwicklung auf dem Markt erklären zu können, muss man sich erst der Zusammensetzung bewusst sein, wie die Stromversorger überhaupt den Preis festsetzen. Zum Einen gehört hier natürlich die Herstellung der Energie dazu. Weiterhin muss man die Netzbetreibungskosten erwähnen, die ebenfalls einen Großteil der Kosten ausmachen. Hinzu kommen Steuern und Gebühren.
Ausgehend von den Produktionskosten gibt es eben günstigere und teurere Methoden der Stromerzeugung. Atomkraftwerke haben, nachdem die Anlagen abgeschrieben wurden, von Natur aus geringere Produktionskosten. Kohlekraftwerke sind nachhaltig auf die Belieferung mit Material (Braun- oder Steinkohle) angewiesen, was immer einen Verteuerung mit sich bringt. Regenerative Energiequellen haben nur relativ teure Anschaffungskosten, benötigen aber meist kein teures Produktionsmaterial. Gleichzeitig ist die Energiegewinnung nur eingeschränkt möglich.
Nun stellt sich also die Frage, was wichtiger ist. Sinkende Energiepreise durch weitere Nutzung der AKW´s oder ein höherer Stromtarif durch Nutzung der umweltbewussten Gewinnungsmethoden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|