 |
Infos zum Artikel
Autor: |
fosforito |
Datum: |
07.02.2010 |
Views: |
2811 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Noch mehr Power für den eigenen PKW via Chiptuning |
 |
 |
Viele Autobesitzer kennen dies: gerade hat man sich ein neues Auto zugelegt, grundsolide und mit niedrigen Abgaswerten auch freundlich zur Umwelt. Dennoch – der richtige Fahrspass mag beim Fahren nicht so ganz aufkommen. Allerdings hält sich das finanzielle Budget für das Aufmotzen des eigenen Gefährtes doch eher in Grenzen, von dem Kauf eines anderen PKWs mit leistungsstärkerem Motor ganz zu schweigen.
Mit dem sogenannten „Chiptuning“ kann man gerade auf die Motorleistung des eigenen Fahrzeugs Einfluss nehmen. Damit führt man individuelle Veränderungen durch, die dem Zweck dienen, die Motorleistung und damit auch die Fahreigenschaften des eigenen Fahrzeugs zu verbessern. Dabei stehen die Betriebssicherheit und Standfestigkeit des Fahrzeugs im Vordergrund. Die meisten Chiptuning-Systeme nutzen die Leistungstoleranzen des entsprechenden Fahrzeugs, ohne dabei Motor und Antriebstrang zu überlasten und unter Umständen zu irreparablen Schäden zu führen.
Das Motor-Tuning im eigentlichen Sinn hat seinen Ursprung bereits in den 50er-Jahren, später dann in der 70er-Jahren wurde verstärkt auch unter optischem Aspekt Fahrzeugtuning betrieben. Für so ziemlich jedes Fahrzeugmodell kann man mittlerweile Chiptuning-Sätze erwerben. Ein Chiptuning Seat ist dabei ebenso möglich wie ein Chiptuning Fiat. Idealerweise erkundigt man sich einmal beim Fachhändler seines Vertrauens oder aber online.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|