Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manuel Hofer
Datum: 14.01.2010
Views: 3179
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Der Brombachsee im Fränkischen Seenland

Der Kleine und der Große Brombachsee bilden das Mittelstück des „Fränkischen Seenlandes“. Der östliche Teil wird dabei durch den Rothsee, der westliche Teil durch den Altmühlsee gebildet. Dazu muss man sagen, dass die Seen allesamt hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen künstlich angelegt wurden. So dienen die Seen unter anderem als Wasserspeicher für die Umgebung. Untereinander sind die Seen durch so genannte Zuleiter verbunden. Der Kleine Brombachsee weist eine Wasserfläche von 2,5 Quadratkilometern auf. Dies erklärt sich aus der Länge von 1,25 Kilometer und der Breite von 2,2 Kilometern. Die tiefste Stelle des Kleinen Brombachsees beläuft sich auf 13 Meter. Das Anlegen des Sees verschlang sage und schreibe 70 Millionen Mark. Am Kleinen Brombachsee befinden sich die Badehalbinsel Absberg sowie das Freizeitenzentrum Langlau. Unter anderem bieten diese bewachte Strände, Liegewiesen, Sport- und Spielplätze sowie verschiedene Versorgungseinrichtungen. Auch Fahrradsverleihe und Bootsverleihe kann der geneigte Sportler dort finden. Um den Kleinen Brombachsee verläuft ein Fahrradweg, der eine Länge von 8 Kilometern aufweist. Dieser lässt sich jedoch beliebig durch einen Ausflug zum Großen Brombachsee oder aber den angrenzenden Dörfern erweitern.

Wenn man nach dem kleinsten See des Wasserprojekts sucht, ist man bei dem Igelsbachsee genau richtig. Seine Wasserfläche beträgt gerade einmal 0,9 Quadratkilometer. Er hat eine Länge von 2,8 Kilometern, seine Breite beträgt jedoch nur 400 Meter. Der um den Igelsbach führende Radweg hat eine Länge von 11 Kilometern. Der Große Brombachsee ist noch im Bau befindlich. Wenn er jedoch freigegeben wird, wird er eine Länge von 5,5 Kilometern und eine Breite von 2 Kilometern aufweisen. Seine Wasseroberfläche wird dann 9 Kilometer betragen. Die tiefste Stelle wird dann 37 Meter tief sein. Ein Zugang zum See wird sich in Altmannsdorf befinden. Dort wurde bereits ein Erholungszentrum mit Spielplatz, Fahrradverleih und Restaurant eingerichtet. Auch Ramsberg soll einen Zugang zum See haben. Der Fahrradweg um den See wird später eine Länge von 17 Kilometer betragen. Allerdings muss er am Nordufer erst noch fertiggestellt werden. Am Südufer des Sees wird der Fahrradweg durch ein schattiges Wäldchen führen. Zudem hat man von hier einen Anschluss nach Pleinfeld mit Bahnstation. Bei Enderndorf führt stößt der Radweg auf den des Igelsbachsees.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz