Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Michael Gaertner
Datum: 05.01.2010
Views: 2422
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

2010 - Die Neuerungen rund ums KFZ

Das Jahr 2010 ist angebrochen und schon warten einige Neuerungen im Straßenverkehr auf die Autofahrer. Ein immer größer werdendes Thema ist sicherlich die Umweltplakette, oder auch Feinstaubplakette genannt. Diese ist bereits in vielen deutschen Städten zur Pflicht geworden. Doch ab dem Jahr 2010 werden in fünf weiteren Städten die sogenannten Umweltzonen eingeführt. Beispiele hierfür sind Berlin und Hannover. Seit Beginn des neuen Jahres dürfen dort nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette geführt werden.
Doch auch in anderen deutschen Städten wurden die Regelungen verschärft. So ist seit Januar 2010 in Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Köln und Münster nur noch das Befahren der Umweltzonen mit gelber oder grüner Feinstaubplakette erlaubt. In Bonn, Freiburg, Heidelberg, Osnabrück und Pfinztal gilt seit Januar 2010 nur noch eine gelbe, rote oder grüne Plakette. Augsburg stellt einen Nachzügler, da erst ab Oktober 2010 eine gelbe oder grüne Feinstaubplakette Pflicht wird.
Sollte man sich nicht an diese neuen Regelungen halten, so hat das ein Bußgeld in Höhe von 40€ sowie einen Punkt in Flensburg zur Folge.
Eine weitere Neuerung ist der Wegfall der Abgasplakette. Damit will Deutschland eine weitere Anpassung an europäische Standards erreichen. Durch den Wegfall wird nun die Plakette für die Abgasuntersuchung direkt in die Plakette für die Hauptuntersuchung integriert. Das hat zur Folge, dass ab sofort eine HU-Plakette nur noch erteilt wird, wenn auch die Abgasuntersuchung erfolgreich bestanden wurde.
Der nächste Punkt stellt die Erhöhung der Mautgebühren in Österreich und Tschechien dar. Viele kennen das Problem mit den Kosten, die auf einen zukommen, wenn man zum Beispiel die Autobahn in Österreich benutzen möchte. Seit Beginn dieses Jahres steigen die Mautgebühren um ganze 3%. In Tschechien löst die Mautkarte mit 10-tägiger Gültigkeit die Wochenvignette ab und wird zum Preis von 9,49€ erhältlich sein.
Als letzte Neuerung kommt eine neue Versicherungseinstufung auf uns zu.
Wie bereits bekannt ist, richtet sich die KFZ-Versicherung unter anderem auch nach den Typklassen, die angeben wie oft ein bestimmtes Fahrzeugmodell innerhalb eines Jahres in Schadensfälle verwickelt war. Diese Typklassen werden jedes Jahr durch einen unabhängigen Treuhänder neu eingestuft.
Mit Beginn des Jahres 2010 werden 27% aller Fahrzeuge in Deutschland in ihrer Haftpflichtversicherung umgestuft. Eine höhere Klasse bedeutet in diesem Fall auch höhere Beiträge für die Fahrzeughalter.
Doch auch bei den Regionalklassen hat es einige Änderungen ergeben. So erhalten etwa 37% aller Zulassungsbezirke eine neue Einstufung in Regionalklassen bei der Haftpflichtversicherung.
Daher empfiehlt es sich auf jeden Fall die verschiedenen Anbieter von KFZ-Versicherungen noch einmal zu vergleichen. Denn steigt mit einer neuen Einstufung die Versicherungsprämie, dann tritt ein Sonderkündigungsrecht in Kraft. Dieses ermöglicht einen einfachen Wechsel zu einer anderen Versicherung noch innerhalb der Vertragslaufzeit.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz