Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: A. Zipper
Datum: 11.12.2009
Views: 1884
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Effektive Mundhygiene mit elektrischen Zahnbürsten

Eine korrekte und effektive Zahnpflege wird von den wenigsten Leuten durchgeführt. Oft ist man morgens im Stress und abends zu müde um sich richtig Zeit dafür Zeit zu nehmen.
Dabei kann dies fatale Folgen haben. Bakterien pflanzen sich ungehindert fort und zerfressen den Zahnschmelz, das sich bald mit Zahnschmerzen bemerkbar macht. Ein weiterer Effekt ist Mundgeruch durch Fäulnis.

Zahnärzte empfehlen, jeden Tag mindestens 2 Mal für 2-3 Minuten die Zähne zu putzen. Dies geht schneller herum als Sie denken. Manche Menschen überschätzen diese Zeit jedoch.
Untersuchungen zufolge putzen der Großteil nur 47 Sekunden.
Dies ist eindeutig zu wenig. Weitere Forschungen ergaben, dass Besitzer einer elektrische Zahnbürste 5-mal häufiger putzen. Die Folge daraus ist, dass elektrische Zahnbürsten einen automatisch länger putzen lassen. Der tolle Nebeneffekt dabei ist jedoch, dass die eigentliche Zahnreinigung viel effektiver, gründlicher und gesünder vonstatten geht.

Der elektrisch betriebene Bürstenkopf reinigt die Zähne auf eine schonende Art und Weise. Sollte der Zahnbürstenführer zu starken Druck ausüben, so fährt die Zahnbürste ihre Bewegungen herunter, sodass das Zahnfleisch und die Zähne keinen Schaden nehmen. Desweiteren erleichtert es das eigentliche Handling beim Zähneputzen. Da die Borsten schon bewegt werden, muss der Putzende keine weiteren Bewegungen ausführen, sondern nur von Zahn zu Zahn ziehen und somit die elektrische Zahnbürste ihre Arbeit machen lassen.

Wie zu Beginn erwähnt putzen Leute oft viel zu kurz ihre Zähne, da sie rein aus dem Bauch heraus putzen. Moderne elektrische Zahnbürsten besitzen einen integrierten Timer, der nach 30 Sekunden ein Signal sendet, welches entweder durch ein Vibrieren oder Piepen bemerkbar wird. Das ist ein Zeichen, sich der nächsten Kieferhälfte zu wenden. Mit diesen tollen Features macht das Zähneputzen doch wieder Spaß.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz