Oft werden Lehrvorträge im Bereich von Executive Education so gestaltet, dass die Verständlichkeit der Lehrinhalte sehr komplex gestaltet ist.
Dies trifft besonders hart diejenigen der Studierenden die eben erst mit einem Studium im Bereich von Executive Education begonnen haben. Sie sitzen dann in einer Vorlesung und verstehen kaum etwas bis überhaupt nichts. Denn die Vorlesung wird durch den Dozenten in einer so abgehobenen Sprache gehalten, dass außer Kauderwelsch, verursacht durch die Fremdsprachlastigkeit und einem oft resignierenden Schulterzucken nichts mehr bei den Studenten hängen bleibt. Einige gehen zügig in die Bücherei der Einrichtung und leihen sich ein Wörterbuch der Executive Education aus. Andere kaufen sich gleich eines, denn sie denken, dass sie dieses noch oft gebrauchen werden. Was dann ja auch sehr oft zutrifft.
Diese Studenten sitzen dann in jeder Vorlesung der Executive Education und blättern und blättern in ihren Wörterbüchern. Verstehen nichts, oder kaum etwas, trotz des Wörterbuches, von Zusammenhängen im Bereich des Executive Education ganz zu schweigen.
Wie soll denn ein Jungstudent die schwere Kost von einem Vortrag durch den Dozenten überhaupt ansatzweise verstehen können, wenn der Dozent seine Lehrinhalte so komplex darstellt, gespickt mir Fachbegriffen, die die Studierenden mit Sicherheit noch niemals gehört haben. Dann wird Lernen zur Qual, auch im Bereich von Executive Education.
.
|